16.12.2017 ndPlus Fata Morgana im Treibhaus Kohlendioxid: Wird der Klimakiller zum Rohstoff? Von Bernd Schröder Bernd Schröder
12.12.2017 Sie wollen kein Geld - sondern lieber Kohle NRW: Streit um Deputate für Kumpel erneut vor Gericht
04.12.2017 Abschalten statt nachrüsten EU-Kohlekraftwerke werden neue Schadstoff-Grenzwerte laut Klimaexperten nicht einhalten Jörg Staude
02.12.2017 Warum Rheinhausen? Der Historiker Arne Hordt im Gespräch darüber, weshalb es 1987/88 zum Aufruhr kam
27.11.2017 Hambacher Forst droht Räumung Nach Gerichtsentscheidung erwarten Aktivisten polizeiliche Maßnahmen - und bereiten sich mit Barrikaden darauf vor Sebastian Weiermann
25.11.2017 Versteckspiel am Vulkan Pilotanlage für Kraftwerk mit »negativen Emissionen«. Von Bernd Schröder Bernd Schröder
24.11.2017 Tagebau in einem Jahr bereit zur Flutung Aus der Braunkohlegrube Cottbus-Nord soll der 19 Quadratkilometer große Ostsee werden
22.11.2017 Kleine Politik, was nun? Landtagsabgeordnete reden über drohende Neuwahlen auf Bundesebene Andreas Fritsche
22.11.2017 Große Koalition wäre kein gutes Zeichen Grünen-Politikerin Annalena Baerbock im Interview über die mögliche Regierungsbeteiligung ihrer Partei Susanne Schwarz
20.11.2017 Politik mit geschönten Zahlen Union und FDP bemühten sich, mit Hilfe veralteter Rechenspiele das Klimaschutzproblem kleinzurechnen Verena Kern
17.11.2017 Müllers Milchmädchenrechnung Entwicklungsminister kündigt klimaneutralen öffentlichen Dienst an Jörg Staude, Bonn
17.11.2017 18 Staaten bilden Anti-Kohle-Allianz Ausstieg weltweit bis zum Jahr 2050 gefordert - Deutschland nicht dabei