29.01.2013 ndPlus »Es gibt kein perfektes Land« Politikwissenschaftler Joël Le Déroff über fast überall fehlende Gleichberechtigung
25.01.2013 Ende einer Epoche Nach dem überraschenden Ausscheiden bei der WM steht die Übermannschaft aus Frankreich vor dem Umbruch Christoph Stukenbrock, SID
25.01.2013 ndPlus Risse in der islamistischen Front In Mali will Ansar-al-Dine-Abspaltung eine friedliche Lösung des Konflikts Martin Ling
24.01.2013 »Mali braucht die Dekolonisierung« Jean Ziegler über Frankreichs Intervention, den Kampf gegen die Dschihadisten und den Hunger im Land
23.01.2013 Sprechblasen vom Frieden Merkel und Hollande loben am 50. Jahrestag des Élysée-Vertrages ihre militärische Zusammenarbeit Aert van Riel
23.01.2013 Kleiner Grenzverkehr Uwe Kalbe ist Ressortleiter Inland im »nd«. Er kommentiert den Elyssee-Vertrag und die deutsch-französische Freundschaft
23.01.2013 ndPlus Verdacht einer »neokolonialen Wiedereroberungsaktion« Jean Ziegler sieht auch Atom-Interessen hinter Frankreichs Mali-Intervention
22.01.2013 ndPlus 50 Jahre deutsch-französische Partnerschaft Das Jubiläum des Élysée-Vertrages ist für die Friedensbewegung nicht nur Grund zum Feiern
22.01.2013 ndPlus 50 Jahre Auf und Ab Die deutsch-französische Freundschaft blieb stets spannungsreich Ralf Klingsieck, Paris
22.01.2013 ndPlus Sie rüsten Europa auf Friedensaktivist Reiner Braun über deutsch-französischen Zusammenhalt in Militärfragen
22.01.2013 ndPlus »Wir rechnen mit dem Schlimmsten« UNO befürchtet in Mali hohe Flüchtlingszahlen Markus Schönherr, Kapstadt
22.01.2013 Irgendwann reißt das Gummiband Thomas de Maizière zu weiteren möglichen Unterstützungsleistungen in Mali René Heilig
21.01.2013 ndPlus Handballer stürmen ins Viertelfinale Coup gegen Frankreich folgt ein souveräner 28:23-Sieg gegen Mazedonien Erik Eggers, Barcelona
19.01.2013 ndPlus Töte den Moslem – Folge 7: Mali Zum siebten Mal in vier Jahren fallen westliche Bomben auf ein muslimisches Land. Dabei gilt wie bei jeder schlechten Fortsetzung: Mit der richtigen PR taugt auch das alte Drehbuch noch einmal. Fabian Köhler