02.03.2016 Wo gehobelt wird, fallen Späne? Rund um Schäden bei Handwerksarbeiten Michaela Zientek, Juristin, D.A.S. Leistungsservice
27.02.2016 Mit doppeltem Boden Kurt Stenger über die Flüchtlingspolitik der Unternehmerverbände Kurt Stenger
12.02.2016 Immer mehr Azubis im Handwerk In der Branche gibt es keine Nachwuchssorgen Constantin Mavromatidis
06.02.2016 10 000 Stellen zur Ausbildung im Handwerk Ministerin Wanka will junge Flüchtlingsfrauen locken
23.01.2016 ndPlus Von Börsianern und Burschen Ein sprachgeschichtlicher Exkurs von Christian Stappenbeck und Frank-Rainer Schurich Christian Stappenbeck Frank-Rainer Schurich
09.01.2016 Neu leben in alten Mauern Aktuelle Herausforderungen verwandeln Brandenburgs historische Städte in Zukunftslabore Tomas Morgenstern
29.12.2015 ndPlus Cottbus wirbt mit Jobs um Weggezogene Zwischen Weihnachtsbraten und Silvestersekt ein Jobgespräch: Die Stadt Cottbus will, dass Weggezogene in die Region zurückkommen. Den Schüssel sieht sie in der Arbeit.
27.10.2015 Profitaspekt Flüchtlingszuzug Neubau von Asylheimen sowie neue Fachkräfte erfreuen die Wirtschaft Martin Kröger
15.10.2015 ndPlus Auftragsfülle wie zu DDR-Zeiten Brandenburgs Handwerk befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlichen Dauer-Hoch Wilfried Neiße
18.07.2015 Meister backen kleine Brötchen Warum einem traditionellen Handwerk der einst goldene Boden verloren geht - ein Bericht aus dem Nordosten Grit Büttner, Wismar
06.07.2015 ndPlus Hausbau auf der Walz In Mecklenburg bauten sich rund 200 Bauleute verschiedener Gewerke das Europahaus Grit Büttner, Dümmer
09.06.2015 Frauen flechten sich eine nachhaltige Zukunft Eine Kooperative in Simbabwe produziert Körbe, schafft Einkommen und schont das Klima Busani Bafana, Lupane
05.03.2015 ndPlus Endlich wieder was mit Technik Senat und Handwerkskammer diskutieren darüber, wie Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integriert werden können Christin Odoj