30.03.2021 All die Dinge, die uns verbinden Sharon Dodua Otoos neues Werk »Adas Raum« ist ein fantastisch ungewöhnlicher Generationenroman Florian Schmid
27.03.2021 Ein Meister des feinen Dialogs Wolfgang Kohlhaase zählt zu den besten Drehbuchautoren des deutschen Films Jana Heyden
27.03.2021 »Der Geschmack unserer Kindheit« Der Buch-Verlag für die Frau wird 75 Jahre alt Irmtraud Gutschke
27.03.2021 Ein Citoyen des Geistes Zum 150. Geburtstag des großen Stilisten und Brückenbauers Heinrich Mann. Gunnar Decker
26.03.2021 »Ich tat, was ich konnte« Er wusste es schon 1914 besser und wird immer noch beleidigt: Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann Klaus Bellin
24.03.2021 Verwöhnt und selbstgerecht Mit »Eurotrash« legt Christian Kracht einen Gegenwartsroman irgendwo zwischen Polemik und Plattheit vor Norma Schneider
24.03.2021 Ohne Grusel Nancy Aris soll neue Beauftragte für die SED-Diktatur in Sachsen werden Hendrik Lasch
20.03.2021 Wenn frau die Hosen anhat Susanne Oesterreich beschreibt den emanzipatorischen Anspruch eines Kleidungsstückes
20.03.2021 La Gioconda ist eine Partisanin Joyce Lussu beschreibt ihre Erlebnisse im antifaschistischen Widerstand Madame Noëlie
20.03.2021 Acht unbekannte Proletarier Revolutionäre Erinnerungskultur und der Friedhof der Märzgefallenen
20.03.2021 Schafft ein, zwei, viele Kommunen! Detlef Hartmann und Christopher Wimmer schreiben über frühe revolutionäre Selbstorganisation
20.03.2021 Die Wiege des Kapitalismus Jannis Milios nimmt die Mär vom spätmittelalterlichen Leistungsträger auseinander
20.03.2021 Stirbt die Zeitung aus? Turbulenzen in der Medienlandschaft: Über Risiken und Nebenwirkungen. Gemma Pörzgen
18.03.2021 Die zwei Realitäten »Sie sahen Systeme stürzen. Sie gingen in den Park«: Marius Goldhorn erzählt die Gegenwart Tom Wohlfarth
18.03.2021 Nicht nur blutrünstige Schurken Eine junge Frau als Erzählerin: Sebastian Barrys »Tausend Monde« ist ein besonderer Westernroman Thomas Wagner
18.03.2021 Straßen in brauner Tradition Landshut will die Nazi-Autorin Ina Seidel weiterhin ehren René Heilig
17.03.2021 Ein kleines Rädchen Wenn das Ästhetische über dem Politischen liegt: Eine Biografie über Friedo Lampe Thomas Wagner