04.09.2018 Die falsche Rede vom Mord Chemnitz: Selbst in antifaschistischen Äußerungen hat sich die AfD-Sprechweise eingeschlichen Jürgen Amendt
04.09.2018 ndPlus Pessimismus mit Methode Vor hundert Jahren erschien Oswald Spenglers »Der Untergang des Abendlandes« Gunnar Decker
04.09.2018 Mein Pogrom Andreas Koristka hat eingesehen, dass er die Schuld an den rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz trägt Andreas Koristka
01.09.2018 Das Bürgertum verroht Schon vor Chemnitz gab es die Debatte, ob wie uns in Deutschland in einer «präfaschistischen Phase» befinden Guido Speckmann
01.09.2018 Fern von Frieden Aktivisten protestieren zum Antikriegstag gegen deutsche Beteiligung an Konflikten
31.08.2018 Weil die Sozialdemokratie sich verbürgerlicht hat Klaus Gietinger nennt den November 1918 den «verpassten Frühling des 20. Jahrhunderts» Stefan Berkholz
29.08.2018 Befreiung aus der Schundspirale Warum es richtig ist, dass verbotene Nazisymbole aus Computerspielen nicht mehr grundsätzlich entfernt werden müssen Till Mischko
27.08.2018 Die Institutionalisierung der Diktatur Warum die türkischen Wahlen vom 24. Juni nicht demokratisch legitimiert waren und was ihre Folgen sind Hatip Dicle
27.08.2018 ndPlus Kein Opfer, weil nicht angefeindet In Kriegszeiten zur »Arisierung« geraubte Kinder haben bis heute kein Recht auf Entschädigung Jürgen Schön