05.10.2016 ndPlus Rot-Rot hält nur knappe Mehrheit Die AfD rückt laut Umfrage zur zweitstärksten Kraft auf, weil die CDU an Zuspruch einbüßte Andreas Fritsche
01.10.2016 ndPlus Die zusammengeschrumpfte Volkspartei Nach der Abgeordnetenhauswahl debattieren die Sozialdemokraten selbstkritisch die Ursachen für die Schlappe Martin Kröger
01.10.2016 Raus aus der Schockstarre Martin Kröger über die zaghafte Aufarbeitung der SPD-Wahlschlappe
01.10.2016 Die zusammengeschrumpfte Volkspartei Nach der Abgeordnetenhauswahl debattieren die Sozialdemokraten selbstkritisch die Ursachen für die Schlappe Martin Kröger
30.09.2016 ndPlus Nebenjob beendet Personalie: Peer Steinbrück verabschiedet sich aus dem Bundestag. Aert van Riel
30.09.2016 Koalition lässt Mieten ungebremst steigen Union hat kein Interesse an einem wirkungsvollen Instrument gegen die ausufernden Kosten Aert van Riel
29.09.2016 ndPlus Menschen heben = Steine heben Elke Ferner über Sexismus in CDU und SPD, Ungleichbezahlung von Frauen und den Herrenwitz Jörg Meyer
28.09.2016 ndPlus Verpasst die Südwest-SPD den Neustart? Nach dem Wahlfiasko droht nun ein Personalstreit
28.09.2016 ndPlus Bergretter bald ohne Hilfe der Bundeswehr Bayerns SPD fordert Gegensteuern aus München Johannes Hartl
28.09.2016 Schneidern mit Schnittmengen Ein »Trialog für eine progressive Politik« soll nun »den rot-rot-grünen Dialog auf eine höhere Ebene heben« Tom Strohschneider
28.09.2016 ndPlus Dresden: Antifa weist Vorwürfe von sich LINKE: »Sachsen hat ein Naziproblem« / Ermittlungen: Polizeiabsperrungen offenbar verfrüht aufgehoben Elsa Koester und Sebastian Bähr