29.03.2011 ndPlus Beck feiert eine Niederlage Auch die CDU kann sich nur über zweitschlechtestes Ergebnis freuen Hans-Gerd Öfinger, Mainz
29.03.2011 Die Arbeit beginnt Stuttgart 21 ist ein schwieriger Brocken für Grüne und SPD Barbara Martin, Stuttgart
25.03.2011 Zeitenwende im »Wessi-Land« Baden-Württemberg: SPD, Grüne und Linkspartei sind sich in Bildungsfragen weitgehend einig Lena Tietgen
25.03.2011 ndPlus Scholz bastelt an der Quadratur des Kreises In seiner ersten Regierungserklärung träumte der Senatschef von einer Metropole des Fortschritts Volker Stahl
24.03.2011 ndPlus Kein Nazi-Problem in NRW? Die rot-grüne Landesregierung verharmlose neofaschistische Morde, wirft ihr die Linkspartei vor Markus Bernhardt
23.03.2011 Zu schwach zum Wechseln Sachsen-Anhalt: SPD sondiert nur mit CDU / Gallert bleibt Chef Hendrik Lasch, Magdeburg
22.03.2011 ndPlus Rot-Rot-Grün in Duisburg besiegelt LINKE stellt künftig den Bau- und den Planungsdezernenten in der NRW-Großstadt Marcus Meier
22.03.2011 ndPlus SPD will Ergebnis »sacken lassen« Nahles: Kein Automatismus für Große Koalition / LINKE lässt sich nicht zum Gehilfen der SPD degradieren Uwe Kalbe
21.03.2011 ndPlus Korruptionsverdacht gegen Landrat Giesecke Investor soll den SPD-Mann großzügig zu Essen eingeladen haben / Der Politiker bestreitet die Vorwürfe
20.03.2011 ndPlus Höhere Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt als 2006 Das sonnige Frühlingswetter scheint die Wähler in Sachsen-Anhalt animiert zu haben
19.03.2011 ndPlus Verhärtete Fronten im Bundesrat Die SPD attackiert, Union und FDP verteidigen das schwarz-gelbe Atom-Moratorium Marian Krüger
19.03.2011 ndPlus Im Reich von »König Kurt« Ministerpräsident Kurt Beck regiert sein Rheinland-Pfalz seit 17 Jahren
18.03.2011 Fifty-fifty im Rathaus Hamburgs neuer Bürgermeister stellt Senat vor Volker Stahl, Hamburg
16.03.2011 ndPlus SPD kritisiert Antrittsrede von Jahn Stasi-Beauftragter will 50 Mitarbeiter entlassen
12.03.2011 Die Grenzen einer linken Regierung denken Bewegungsaktivist Thomas Seibert über seine Motivation, sich im Institut Solidarische Moderne zu engagieren