Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Streit über die Wehrpflicht

Dass Schwarz-Rot eine neue Wehrpflicht will, ist unstrittig; nur über das Wie gibt es Meinungsverschiedenheiten. Christian Klemm meint: Durch eine Aufstockung der Truppe wird der Rüstungswahnsinn nicht umgekehrt.

Christian Klemm
Sozialabbau unter Schwarz-Rot

Die schwarz-rote Bundesregierung will das Bürgergeld in eine Grundsicherung umwandeln. Ein Skandal, dass die Sozialdemokratie das mitträgt, meint Christopher Wimmer.

Christopher Wimmer
Blick in den Raum mit den Notstromgeneratoren der Anlage »Frankf...
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz braucht enorme Rechenleistung – und diese benötigt massenhaft Energie. Überall in Europa entstehen neue Rechenzentren. Doch deren Stromhunger gefährdet die Klimaziele.

Felix Lill
Der Verdacht, die verhafteten Anarchist*innen steckten hinter ei...
Anschläge in München

Nach monatelanger Haft wurden zwei Anarchist*innen in München vorläufig freigelassen. Sie sollen vor Gericht. Der Verdacht, sie hätten sich an einer Brandserie beteiligt, erhärtete sich aber nicht.

Matthias Monroy
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

Andere Zeiten, andere Sitten: Unternehmer René Benko (Mitte), vo...
René Benko

René Benko war als Tausendsassa gehandelt und von der Politik hofiert worden. Heute kreisen Ex-Investoren wie Aas­geier über dem, was von Signa übrig ist. Und niemand will etwas gewusst oder geahnt haben.

Stefan Schocher
Nach Medienberichten soll das Arbeitsgericht in Essen mit dem in...
NRW-Justizreform

Der Landesrechnungshof hatte bereits vor Jahren ineffiziente Strukturen der Justiz Nordrhein-Westfalens kritisiert. Nun fürchten Juristen einen Kahlschlag. Andere finden das Zusammenlegen von Standorten richtig.

David Bieber
Frankfurter Buchmesse
Christof Meueler

Hat die Postmoderne gesiegt, wenn keiner mehr durchblickt? Raphaela Edelbauer sucht »Die echtere Wirklichkeit«

Es geht nicht um supercleveres Meta-Gehampel: Dorothee Elmiger v...
Deutscher Buchpreis 2025

Der Deutsche Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger aus New York City. Er nervt viel weniger als der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der selbstgerecht-staatstragend bis zum Gehtnichtmehr ist.

Vincent Sauer
Die beiden Angeklagten sollen aus Solidarität mit ehemaligen RAF...
Landgericht Verden

Nach einem Teilgeständnis hat das Landgericht Verden zwei Männer zu je acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Es ging um Solidarität mit mutmaßlichen Ex-RAF-Mitgliedern.

Matthias Monroy
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Protest gegen den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft:...
Globale Gesundheit

Immer mehr Erreger werden resistent gegen Antibiotika. Dies liegt auch an industrieller Landwirtschaft, globaler Ungleichheit und unterfinanzierten Gesundheitssystemen.

Felix Sassmannshausen, Genf
Während der Verhandlung fand am Montag eine Kundgebung in Solida...
Migrationspolitik

Trotz der Hoffnung auf die baldige Hochzeit mit einer Französin soll ein Gambier abgeschoben werden. Nachdem er auch mit dem Weg vor Gericht gescheitert war, stellte er nun einen Antrag auf freiwillige Ausreise.

Anton Benz
Termine
- Anzeige -
- Anzeige -