Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit seiner »Stadtbild«-Äu...
Linke

Indem linke Politiker*innen und Journalist*innen sich gegen den Sozialabbau und für das Bestehende einsetzen, lassen sie sich in soziale Kämpfe reinziehen, statt selbst welche zu führen, meint Olivier David.

Olivier David
Diether Dehm (l.), Musiker und ehemaliger Bundestagsabgeordneter...
BSW

Nach vielen gemeinsamen Jahren bei den Linken ist der Riss zwischen Diether Dehm und Sahra Wagenknecht tief. Der Streit beschäftigt inzwischen die Justiz. Mit einem ersten Ergebnis.

Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Kraniche auf einem Feld im Landkreis Vorpommern-Rügen
Geflügelpest in Deutschland

Bei der Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland spielt die Massentierhaltung eine wichtige Rolle, meint nd-Wissenschaftsexperte Steffen Schmidt. Im Interview klärt er über das Virus auf.

Christian Klemm
Die Fed dürfte in den nächsten Monaten auf Zinssenkungskurs fahr...
Geldpolitik und Inflation

In der Vergangenheit führten »politische« Notenbanken zu extremen Infla­tions­raten. Donald Trumps Versuch, die Fed gefügig zu machen, könnte daher auch deutsche Verbraucher teuer zu stehen kommen.

Hermannus Pfeiffer
Schwerpunkt der Woche: Migrationsabwehr
Ob Trump, Meloni oder Merz – die Abschottung der Grenzen ist zu einem zentralen Ziel der Politik geworden. Die von Weltmarkt, Krieg und Klimawandel Vertriebenen werden mit militärischen Mitteln »abgewehrt« und mit rassistischen Zuschreibungen belegt – Stichwort »Stadtbild«. Aber zu welchem Zweck? Migrationsforscher Fabian Georgi erklärt, worum es beim »Festungskapitalismus« geht. Wir blicken in die USA, wo sich Basisgruppen und Stadtregierungen Trumps Abschiebepolitik widersetzen. Eine Reportage berichtet von der deutsch-polnischen Grenze. Und wir fragen, warum Kämpfe für »Bewegungsfreiheit« so bedeutsam sind.

Zur digitalen Ausgabe

Lanthan, Yttrium, Cer, Neodym, Europium, Samarium – diese und el...
Weltwirtschaft

Erst Eskalation, doch die Zeichen im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking stehen vor einem bilateralen Treffen jetzt auf Entspannung. Bis zum nächsten Streitpunkt.

Fabian Kretschmer und Kurt Stenger
Warm anziehen für den Kalten Chip-Krieg: Der Halbleiterproduzent...
Halbleiter

Nachdem der niederländische Staat die Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia übernommen hat, fordert der chinesische Dachkonzern die Rückgabe. Durch einen Exportstopp aus China drohen Lieferengpässe in Europa.

Felix Sassmannshausen
Eine Horrorvision unseres Kolumnisten: GSG 9-Spezialeinsatzkräft...
Zeitungsartikel aus 2027

Dank modernster KI, in unserem geheimen Redaktionslabor entwickelt, ist es dem »nd«-Feuilleton seit gestern möglich, Zeitungsartikel aus der Zukunft in unsere Gegenwart zu teleportieren.

Thomas Blum
Schadensbegutachtung nach der Flut: Ein Anwohner geht am 4. Nove...
Valencia

Am 29. Oktober 2024 forderte eine Flut in der Region Valencia über 200 Todesopfer. Entschädigungen und Wiederaufbau verlaufen schleppend. Regionalregierungschef Carlos Mazón übernimmt weiter keine Verantwortung.

Ralf Streck
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Knast ohne Straftat: Insassen einer »Unterbringungseinrichtung f...
Bundesverfassungsgericht

Menschen aus Eritrea und der Slowakei wollten feststellen lassen, dass ihre Ingewahrsamnahme rechtswidrig war, weil sie erfolgte, bevor die Abschiebe­haft angeordnet wurde. Karlsruher Richter gaben ihnen nun recht.

Jana Frielinghaus, David Bieber
Die Auflösung der Entwicklungshilfe-Agentur USAID bedrohte weltw...
Angriff auf reproduktive Rechte

Die blockierten Hilfslieferungen von Verhütungsmitteln der USAID zeigen: Der ideologische Kampf gegen die reproduktiven Rechte von Frauen wird über die konkrete Hilfe gestellt, meint Jutta Blume.

Jutta Blume
- Anzeige -
- Anzeige -