Bundesverfassungsgericht zu WahlwiederholungBerlinNora NollEin einziger Wahlkrampfdpa/Jens KalaeneDas Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, die Wahlwiederholung wird nicht vorläufig gestoppt. Trotzdem könnte sie im Nachhinein für ungültig erklärt werden.
imago/Sabine GudathObdachlosigkeitSchneller WohnenIn über 200 Gesprächen wurden obdachlose Menschen zu ihren Bedürfnissen und Schwierigkeiten in ihrem Leben befragt. Die meisten wünschen sich zuallererst eine Wohnung.Lola Zeller
dpa/Hendrik SchmidtArbeitskampfBelegschaft gegen lautlose SchließungDas Gelenkwellenwerk in Mosel bei Zwickau, das einst zum VEB Sachsenring gehörte, steht vor der Schließung. Die 835 Mitarbeiter wollen das Aus aber nicht kampflos hinnehmen.Hendrik Lasch
KOP BerlinKommentarFilmt die Polizei!Das Verbot der Aufnahmen von Polizeieinsätzen ist reine Willkür. Deshalb müssen die Innenministerien und Polizeiführungen das Filmen entkriminalisieren.Matthias Monroy
Werner/SDMG/dpaPolizeigewaltZweckentfremdeter »Abhörparagraf«Ein Bundestagsgutachten vergleicht die deutsche Rechtslage für die Dokumentation polizeilicher Einsätze mit 16 anderen Ländern. Nur in Portugal und in der Schweiz gibt es demnach gleiche Straftatbestände.Matthias Monroy
dpa | Malte KrudewigPolizeistatistik»Messerexperten« in der KritikRechte Politiker und Medien arbeiten zum Tatmittel Messer mit fragwürdigen Statistiken. Erst ab diesem Jahr will das BKA valide Zahlen veröffentlichen.Matthias Monroy
Rassismusforschungimago/Stefan ZeitzJuliane Karakayali und Stefanie KronIn der Schwebe gehaltenSeit Beginn des Krieges flüchten auch »Drittstaatler« nach Deutschland, die in der Ukraine lebten. Ein Lehrforschungsprojekt untersucht die Situation dieser Menschen, die meist aus afrikanischen oder asiatischen Ländern stammen
dpa/Jörg CarstensenBewegungIn den Stadtteilen, in den BetriebenIm City Kino Wedding debattieren Aktivist*innen, wie mit der Inflation umgegangen werden soll. Im Fokus steht die Arbeit in Tarifkämpfen und in den Kiezen. Vorbild ist ein Bündnis in Großbritannien.Peter Nowak
dpa/Michael MattheyInflationNicht alles läuft rundDie steigenden Lebenshaltungskosten waren vergangenes Jahr für viele Menschen das Thema schlechthin. Und sie werden ein Problem bleiben, solange die Beschäftigten keinen vollen Inflationsausgleich erhalten.Simon Poelchau
dpa/Patrick PleulKunst am BauBuntes statt graues EinerleiEine neue DDR-Kunstausstellung des Museums Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt-Beeskow hat kürzlich im Potsdamer Landtag eröffnet. Sie fußt im Wesentlichen auf Fotografien des Künstlers Martin Maleschka.Matthias Krauß
dpa/Jörg CarstensenSolidaritätszuschlagDas Soli-Urteil ist eine Niederlage für LindnerBundesfinanzminister Christian Lindner wollte den Soli vor dem Bundesfinanzhof nicht verteidigen, weil er ihn eigentlich abschaffen will. Das Gericht urteilte trotzdem nicht im Sinne des FDP-Politikers.Simon Poelchau
iStock/rudall30Literatur im OrientTerra incognitaDer Islamwissenschaftler, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker Stefan Weidner hebt einen großen Schatz: Literaturen aus dem Orient, die hierzulande kaum bekannt sind.Irmtraud Gutschke
Stefan Maria Rother/DSOMartin GrubingerDie Hölle in unsDie Verweigerung des »Immer weiter«: Martin Grubinger verabschiedet sich von Berlin mit einem sensationellen Konzert und beweist dabei einmal mehr nicht nur atemberaubende Virtuosität, sondern auch Gespür fürs Handwerk.Berthold Seliger
Apple TVSerie "Shrinking"Niemand leidet für sich alleinTherapie-Serien gibt es zu Hauf. Eine besser als die andere. Auch »Shrinking« reiht sich ein in die klug geschriebenen und mit viel Liebe zu den Figuren gemachten Serien über Psychotherapie und ihre Patient*innen.Florian Schmid
dpa/Heiko RebschParteiausschlussverfahrenMaaßen ist angezähltLange Zeit kam Hans-Georg Maaßen mit seinen extrem rechten Aussagen in der CDU durch. Nun scheint die Parteispitze einen Schlussstrich zu wollen. Doch bis zum Parteiausschluss kann es dauern.Robert D. Meyer
dpa/Jan WoitasFinanzpolitikLanger Weg zur neuen GrundsteuerAm Dienstag ist eigentlich Einsendeschluss beim Finanzamt. Doch selbst der Staat hat noch längst nicht alle geforderten Erklärungen für die neue Grundsteuer abgegeben.Hermannus Pfeiffer
dpa/Jan WoitasBrandenburgWasserwerfer stehen meistens nur herumBei wenigen Fußballspielen und Waldbränden und so gut wie nie bei Demonstrationen sind Brandenburgs Wasserwerfer im Einsatz. Warum schafft das Land sie nicht einfach ab und spart das Geld?Andreas Fritsche
Ausstellung »Roads not taken«dpaKarlen VesperWas wäre wenn ...»Roads not taken« - Eine neue Ausstellung im DHM lädt zum Nachdenken über alternative Geschichte an
Fotos: Michael Marek/Anja SteinbuchHeinrich Böll und IrlandFlucht aus dem eigenen LandIrland war für Heinrich Böll ein Sehnsuchtsort. Immer wieder fuhr er nach Achill Island. Dort erinnert man bis heute mit Stipendien und Konzerten an den Schriftsteller, der vor 50 Jahren den Nobelpreis für Literatur erhielt.Michael Marek und Anja Steinbuch, Achill Island
dpa/Jörg CarstensenVietnamesischer GeheimdienstPolitisch motivierte FreiheitsberaubungDas Kammergericht in Berlin hatte keine Zweifel daran, dass Anh Tu L. an einem Entführungsfall in der Bundeshauptstadt beteiligt war. Bei dem Prozess, der nun zuende gegangen ist, ging es nur noch um die Höhe des Strafmaßes.Marine Mai
imago/Aton Chile/Marcelo HerándezColonia DignidadScholz und Boric üben SchulterschlussDer deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz arbeitet bei seiner Lateinamerikareise an der Vertiefung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen. In Chile einigte man sich nach langem Zögern auf eine Gedenkstätte für die Colonia Dignidad.Malte Seiwerth, Santiago de Chile
dpa/Erik Frank HoffmannSozialprotesteHoffen auf eine Million UnterstützerTrotz der hohen Inflation hat es in Deutschland keine Massenproteste gegen die Regierung gegeben. Der Kampf gegen die Verarmung wird aber auf anderen Ebenen weiter ausgetragen.Peter Nowak
AFP/Justin TallisEntlassungEhrloser AbgangNadhim Zahawi wurde erfolgreicher Firmengründer, konservativer Abgeordneter des Shakespeare-Wahlkreises Stratford on Avon, Minister – und Steuerbetrüger.Ian King, London
dap/Britta PedersenSoziale ArbeitMit Solidarität geht esSeit drei Jahren organisieren sich Sozialarbeiter*innen beim Solidaritätstreff Soziale Arbeit. Im Fokus stehen Konflikte mit Arbeitergebern. Kleine Erfolge konnten in Arbeitskämpfen schon gefeiert werden.Peter Nowak
Thomas KoyNeuköllner OperLustige IdiotenEin Abend voller Quatsch und voller Sehnsucht: Die Neuköllner Oper in Berlin erzählt mit dem Musical »Radioland« die Geschichte der Minirepublik Sealand – und einiges über den Wahnsinn der Gegenwart.Michael Wolf
imago/Danny LawsonFußball-WM der FrauenGeschacher um die FußballerinnenDie Weltmeisterschaft in diesem Sommer soll den Fußball der Frauen weiter voranbringen. Wer es zeigt, ist aber noch nicht geklärt, auch weil die FIFA mehr Geld verdienen will. Hilft der Rundfunkstaatsvertrag?Frank Hellmann, Frankfurt am Main
dpa/Stephanie PilickAntirassismusKeine Berührungsangst bei sensiblen ThemenSeit 2014 engagiert sich der Verein AKEBI gegen Rassismus, thematisiert aber auch Geschichtsrevisionismus in der Türkei. Jetzt wurde ein Projektraum in Kreuzberg bezogen, der für Veranstaltungen genutzt werden soll.Svenja Huck
WoodWaterFilms/Jacob WaakMax-Ophüls-PreisGute Nerven und eine starke LeberKannst du mit 3000 Euro einen Film machen? Wenn deine Schauspieler Laien sind und nur am Wochenende Zeit haben? Geht alles. Und in Saarbrücken ging das Max-Ophüls-Filmfestival zu Ende.Nicolai Hagedorn