Schwerpunkt am Wochenende: Mittel gegen die Wohnungskrise
Büros stehen leer, Wohnungen werden dringend gebraucht. Also: Computer raus, Sofas rein, wo ist das Problem? Tatsächlich sind Umnutzungen wegen der geltenden Bauvorschriften und Baupläne nicht ganz so einfach. Vor allem aber ist es die absurde Situation, dass sich mit leeren Büros mehr Rendite machen lässt als mit vollen Wohnungen, die private Immobilieneigentümer von der Umnutzung abhält. Dass jene dennoch funktionieren kann, wenn der politische Wille da ist, und sogar bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann, zeigt ein Beispiel in Berlin: das Hausprojekt »Magda« im Bezirk Lichtenberg.

Zur digitalen Ausgabe

Carola Rackete zu Beginn der Legislatur bei einer Sitzung der Li...
Rackete gibt EU-Mandat zurück

Carola Rackete gibt ihr EU-Parlamentsmandat zurück. Mit der Beschränkung auf ihre Rolle als frühere Seenotretterin hat sie immer gehadert. Ein Kommentar

Uwe Sattler
Wael al-Dahdu (4.v.r.), Al-Jazeera-Büroleiter in Gaza, trauert u...
Naher Osten

Gaza ist für Journalisten das gefährlichste Land der Welt. Trotzdem berichten die palästinensischen Medienschaffenden weiter. Kolumne von Sheila Mysorekar

Sheila Mysorekar
Von der einst blühenden Photovoltaik-Produktion in Frankfurt (Od...
Erneuerbare Energien

2200 Menschen arbeiteten einst in der Solarindustrie in Frankfurt (Oder). Nun macht der letzte Betrieb dicht. Schuld ist eine Politik, die einen gewonnen Vorsprung leichtfertig verspielte, glaubt Andreas Fritsche.

Andreas Fritsche
Ab dem 9. Juli sind sie auch bei den Han-Kuang-Übungen wieder ge...
Taiwan

Taiwan hält ab 9. Juli seine bisher größten Mili­tär­übungen ab. Hintergrund sei ein erhöhtes Invasionsrisiko von Fest­land­china. Für den Schutz greift man auch auf Erkenntnisse aus anderen Kriegen zurück.

Felix Lill
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Gegenwärtig ächzt die Landwirtschaft unter Dürre und Hitze, viel...
Landwirtschaft

Der neue CSU-Agrarminister Alois Rainer hat den Landwirten in Deutschland »Bürokratieabbau« versprochen. Aktivisten warnen angesichts dessen vor dem Zurückdrängen von Klima- und Umweltschutz – auch auf EU-Ebene.

Anja Laabs
Mensch und Maschine: Boivin Guillaume startete am Mittwoch als e...
Radsport

Geschwindigkeitsrekorde gibt es bei der Tour de France überall: im Zeitfahren, in den Bergen, auf Flachetappen, bei der Siegerzeit. Die Gründe dafür: eine Ernährungsrevolution und sehr viel neue Technik wie das Aerorad.

Tom Mustroph
Am Ende ist es doch nur Werbung für einen Müsliriegel, sieht abe...
Die Gute Kolumne

Auch in der Werbung ist der Rechtsruck nicht mehr aufzuhalten. Überall, selbst in den harmlosesten Ecken, findet sich mittlerweile ein Mix aus Naturkitsch, Heimatgeseusel und Riefenstahlkörper, findet Thomas Blum.

Thomas Blum
Die AfD will Alice Weidel zur Kanzlerin machen und übt sich desh...
Alternative für Deutschland

Die AfD-Fraktion hat am Wochenende eine Strategiedebatte geführt. Dabei hat sie Schwächen benannt und potenzielle Zielgruppen identifiziert.

Sebastian Weiermann
Findet die riesigen Rüstungsausgaben »unrealistisch und irre«: L...
Bundeshaushalt

Diese Woche beginnen die Beratungen des Bundestags zum Haushalt 2025. Endlich, sagt Linke-Finanzexperte Christian Görke. Seine Kritik: zu spät und angesichts der riesigen Rüstungsausgaben vor allem unsozial.

Interview: Wolfgang Hübner
Dank der von der Union angeheizten Debatte über angeblich arbeit...
Bundeshaushalt

Dass mit Sanktionen bei Erwerbslosen wirklich fünf Milliarden Euro im Bundeshaushalt gespart werden können, zweifeln die Chefin der Bundesagentur für Arbeit und Experten an.

Jana Frielinghaus