Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Fühlt sich in Südafrika sichtlich wohler als Kanzler Merz in Bra...
G20-Gipfel

Die USA boykottieren den ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden. Südafrikas Einsatz gegen Ungleichheit scheint Washington unter Trump unverzeihlich.

Christian Selz, Kapstadt
Das Patriarchat in Deutschland brutalisiert sich weiter: Gewalt ...
Patriarchat

Das neue Bundeslagebild des BKA zu häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen zeigt: Es ist in Deutschland weiterhin gefährlich, weiblich und von Männern umgeben zu sein.

Felix Sassmannshausen
Hat die Koalition den Bogen überspannt? Dirk Stettner (l.) und R...
Finanzen

Am Senatsentwurf für den rund 44 Milliarden Euro umfassenden Doppelhaushalt nehmen die Koalitionsfraktionen bescheidene Korrekturen im Umfang von 160 bis 170 Millionen Euro vor.

Andreas Fritsche
Auch dazu sollte die am 10. Oktober begonnene Waffenruhe dienen:...
Gaza-Krieg

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas bleibt fragil. Im Gazastreifen gibt es noch immer Gewalt und Tote, vor allem durch israelische Angriffe.

Cyrus Salimi-Asl
Schwerpunkt der Woche: Prozesse gegen Antifas
In den USA hat Donald Trump die Antifa zur terroristischen Organisation erklärt, aber auch in Deutschland ist man nicht zimperlich. Nachdem Lina E. und Hanna S. bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden sind, beginnen in Dresden und Düsseldorf jetzt zwei weitere Großprozesse gegen Antifas. Worum geht es bei den Verfahren? Wie liefen ähnliche Prozesse in der Vergangenheit? Und wie ist ­eigentlich die Lage derjenigen, die von rechter Gewalt betroffen sind?

Zur digitalen Ausgabe

Bares ist nix Wahres: Wer bei LAP Kaffee kaufen will, muss mit K...
Gentrifizierung

Steht LAP für SLAPP? Vier Berliner Buch- und Stadtteilläden berichten »nd«, wie ein Unternehmen juristisch gegen sie vorgeht. In den Läden war Infomaterial zu einer Boycott-Kampagne gegen die Kaffee-Kette LAP zu finden.

Jule Meier
Auch Asylunterkünfte sind Wohnraum – für ihre Durchsuchung ist l...
Bundesverfassungsgericht

Um Menschen abzuschieben, dringt die Polizei teils auch ohne richterlichen Beschluss in Geflüchtetenunterkünfte ein. In Karlsruhe konnte sich nun ein Betroffener erfolgreich dagegen wehren.

Die alte Kneipe »Zur goldenen Kugel« und die neue Wirtin
Gastronomie

Eigentlich hatte die ehemalige Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (Linke) nicht vor, nach ihrem Ausscheiden aus der Politik Gastwirtin zu werden. Nun freut sie sich jedoch auf diese neue Aufgabe.

Andreas Fritsche
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Verbrechen unter der Diktatur von Francisco Franco werden ni...
Spanien

Der Historiker Julián Casanova räumt in seiner Franco-Biografie mit noch immer geläufigen Mythen über den vor 50 Jahren verstorbenen spanischen Diktator auf. Und er erklärt, warum diese so gefährlich sind.

Interview: Julia Macher
Donald Trump ist nur wegen seiner Ölbohrpolitik in Belém präsent...
COP 30

Die USA treten 2026 aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Plötzlich sieht die komplette Welt der internationalen Klimadiplomatie anders aus, wie man bei der UN-Konferenz in Belém derzeit sehen kann. Ein Kommentar.

Chrsitian Mihatsch, Belém
- Anzeige -
- Anzeige -