Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Blick in den Verhandlungsraum des Verwaltungsgerichts Berlin in ...
Gaza-Krieg

Mehrere Palästinenser sind mit Klagen gegen deutsche Waffenexporte nach Israel gescheitert. Das Berliner Verwaltungsgericht wies ihre Anträge ab, da kein wiederholtes Handeln durch die Bundesregierung zu erwarten sei.

Nur noch in drei Prozent der Kommunen werden Geflüchtete in Turn...
Kommunen

Weniger Städte und Gemeinden befinden sich im »Notfallmodus«, die Unterbringungssituation bleibt aber angespannt. Probleme bei Ausländerbehörden, Jobcentern, Schulen sind groß.

Sebastian Weiermann
Robert Crumbach kommt zum Hauptausschuss des Landtags, in dem er...
Brandenburger Koalition

Das BSW wettert gegen zwei neue Medienstaatsverträge. Es hat in Brandenburg aber einen Weg gefunden, wie diese Verträge den Landtag passieren können. Am Mittwoch glückte die Generalprobe im Hauptausschuss.

Andreas Fritsche
Für Geld kann man alles kaufen. Was die Ente wohl über den Kapit...
Nadav Lapid

Zwischen Partyglanz und Kriegsrealität: Nadav Lapids Film »Yes« zeigt ein Israel im moralischen Ausnahmezustand – gnadenlos, verstörend, hochaktuell. Eine böse Abrechnung mit neuem Reichtum, Krieg und Selbstverleugnung.

Gaston Kirsche
Einblick in den Maschinenraum der DDR: Frau aus dem Getriebewerk...
Podcast

Ihr werden magische Kräfte zugeschrieben: Die Ostfrau ist stark, strapazierfähig, selbstsicher und cool. Nach dem Mauerfall waren es vor allem die Frauen, die nach vorne blicken. Ihnen ist ein neuer Podcast gewidmet.

Christin Odoj
Als U21-Vizeeuropameister in den WM-Kader? Linksverteidiger Nath...
WM-Qualifikation

Lange Zeit fahndete das DFB-Team nach einem Linksverteidiger: David Raum und Nathaniel Brown spielen nun so überzeugend, dass Maximilian Mittelstädt als Stammkraft bei der Heim-EM nun nicht mehr im Kader steht.

Frank Hellmann, Wolfsburg
Früher hätte Eichi Menschen wie seine Spieler, zum großen Teil G...
Kino

Der Dokumentarfilm »Im Osten was Neues« der Regisseurin Loraine Blumenthal erzählt von etwas sehr Ungewöhnlichem: Jemand verabschiedet sich von seiner Neonazi-Vergangenheit.

Benjamin Moldenhauer
Ex-Finanzminister

Alles für die Lobby: Ein ehemaliger Bundesminister mit fragwürdigen Führungsqualitäten steigt im Vorstand eines Autohandelskonzerns ein. Aber würden Sie von dem Mann einen Gebrauchtwagen kaufen?

Erik Zielke
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren
Internetradio

Die Website »radio.garden« ist eine der schönsten Seiten im Netz: Hier kann man durch die Musik der Welt reisen, rund um den Globus, von Radiostation zu Radiostation. Bis man den Ort findet, an den man gehört.

Klaus Ungerer
Sieht ja aus wie im Film: »Die Physiker« am Hans-Otto-Theater
Hans-Otto-Theater Potsdam

Am Hans-Otto-Theater in Potsdam wurde Friedrich Dürrenmatts Groteske »Die Physiker« von Regisseur Andreas Merz zur Premiere gebracht. Leider ist deutlich zu spüren: Der Stoff hat reichlich Staub angesetzt.

Erik Zielke