Schwerpunkt der Woche: Rechte Influencer
Rechte Portale wie »Nius« wirken zunehmend in die öffentliche Debatte hinein. In den sozialen Medien radikalisieren sich immer mehr junge Menschen nach rechts. Gefördert wird das mediale Erstarken von Millionenzuwendungen. Doch rechte Medienmogule und nahbare Nazi-Influencer sind jedoch keine neuen Phänomene. Wir blicken auf die Geschichte Alfred Hugenbergs, der in der Weimarer Republik die völkische Propaganda organisierte, und erklären die Anziehungskraft rechter Influencer.

Zur digitalen Ausgabe

Viele Bewohner warteten vor 20 Jahren tagelang auf dem Dach ihre...
Klimawandel

Vor 20 Jahren verwüstete Hurrikan »Katrina« weite Teile der US-Golfküste. Als erste Katastrophe führte sie vor Augen, wie verheerend politische Versäumnisse und soziale Ungerechtigkeit den Klimawandel machen werden.

David Zauner
Neuer Highway in Texas: Straßenbauer sind der Hitze besonders au...
Klimawandel

Hitzewellen nehmen auch im Süden der USA immere extremere Formen an. In der Arbeitswelt sind viele Todesopfer zu beklagen, vor allem unter Latinos und Niedriglöhnern.

Anjana Shrivastava
Impfungen

Die Impfpolitik in den Vereinigten Staaten steht endgültig vor einem Umbruch. Gesundheitsminister Kennedy säubert die zuständige Behörde von nicht genehmen Personal und schwächt die Krankheitsprävention.

Ulrike Henning
Rote Wand in Essen: Auch in der Regionalliga kommen mehr als 10 ...
Fußball

Die Identifikation von Fußballfans mit ihren Vereinen ist außergewöhnlich hoch, Unwissenden aber meist schwer zu erklären. Wegen irgendwelcher Spieler kommen die wenigsten Fans ins Stadion – zum Fußball-Erlebnis.

Christoph Ruf
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Weltweit (hier zu sehen: Melbourne) demonstrieren Menschen für d...
Pro-Palästinensischer Protest

Zwei Gerichte bestätigen, dass das ursprüngliche Verbot gegen die Versammlungsfreiheit verstoßen hat. Die Organisatoren bedanken sich bei der Stadt Frankfurt am Main und den Medien für »die kostenlose Mobilisierung«.

Anton Benz
Für Die Linke Neukölln lässt sich die Melone gut spalten, doch n...
Gaza-Krieg

Urteile des Verfassungsschutzes müsse man als Linke kritisch betrachten, findet Vedi Emde vom Bezirksverband der Linken in Neukölln. Warum sich die Palästinasolidarität trotz medialer Angriffe nicht spalten lassen dürfe.

Jule Meier
Eine Krachparade gab es letztes Jahr auch in München.
Versammlungsfreiheit

Mit Spaß für mehr kulturelle Freiräume zu demonstrieren, das ist das Ziel der Aachener Krachparade. Das ist der Polizei zu unpolitisch. Jetzt ziehen die Organisator*innen vor das Oberverwaltungsgericht.

Sebastian Weiermann
Der neue Tischtennisstar im Saarland: Fan Zhendong bei seinem Ol...
Tischtennis

Der wohl beste Tischtennisspieler der Welt spielt nun in Deutschland: Der chinesische Olympiasieger Fan Zhendong soll den 1. FC Saarbrücken an die Spitze des Sports führen.

René Hamann, Saarbrücken
Auswertung eines HIV-Bluttests in einem Labor am Botswana-Harvar...
Globaler Süden

Botswana ist Vorzeigeland bei der Bekämpfung der Aids-Epidemie im globalen Süden. Aufgrund von Finanzproblemen schwinden jetzt die medizinschen Vorräte.

Kurt Stenger
- Anzeige -
- Anzeige -