Der Quästor senkt den Daumen

Linke EU-Abgeordnete Zimmer zeigt Armutsausstellung trotz Verbots durch parlamentarische Verwaltung

Eine Woche hätte sie gehen sollen: die Ausstellung »Armut in Polen« im Galeriebereich des Europäischen Parlaments in Brüssel. Nach der Ablehnung durch die Quästorenrunde wurde sie in den Fraktionsraum der linken GUE/NGL-Abgeordneten verbannt und musste noch am Mittwochabend abgebaut werden - gute zwei Stunden nach ihrer Eröffnung.

Die Ablehnung kam während der Parlamentsferien. »Bedauerlicherweise« könne er eine Fotoausstellung zur Armut in Polen im allgemein zugänglichen Bereich des EU-Parlaments nicht genehmigen, teilte Quästor Jim Higgins, der im parlamentarischen Verwaltungsgremium für die Ausstellung zuständig ist, der LINKEN-Abgeordneten Gabi Zimmer mit. Die Fotos könnten »schwere politische Kontroversen« auslösen, so der irische Konservative, und dies widerspreche den Regelungen des Parlaments. Zudem, so ließ Higgins durchblicken, stehe es einer Deutschen nicht zu, über Probleme in Polen zu informieren. Als letzter Ausweg blieb nur die »Flucht« in den Fraktionssaal der GUE/NGL, auf den die Quästoren keinen Zugriff haben.

»Ich kann in keiner Weise akzeptieren, dass ich als Abgeordnete den Mund halten soll, wenn Menschen in Armut leben oder sozial ausgegrenzt werden«, so Zimmer, die zugleich Fraktionschefin der GUE/NGL ist, gegenüber »nd«. Solche Zustände anzuprangern sei keine Frage der Staatszugehörigkeit und könne nicht an Ländergrenzen stoppen. Zumal sich die Linkspolitikerin bereits seit Jahren mit der sozialen Talfahrt in Ost- und Zentraleuropa beschäftigt. So organisierte sie unter anderem gemeinsam mit polnischen Aktivisten im November vergangenen Jahres einen Workshop zu dem Thema in Warschau.

In diesem Rahmen entstand auch die Idee der Fotoausstellung in Brüssel. »In Polen wird das Problem der Armut aus der öffentlichen Debatte verdrängt«, meint Zimmer. »Mit der Ausstellung im Parlament könnte man auch auf europäischer Ebene für diese Fragen sensibilisieren.« Die Bilder des Fotografen Krzysztof Ciemny, der die Aufnahmen in einem Band zum Beginn der Warschauer EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2011 veröffentlichte, illustrieren nicht nur den sozialen Notstand, sondern machen mit den beigefügten Daten und Fakten auf die wachsende Zahl von Menschen »am unteren Rand« der Gesellschaft aufmerksam.

Die Interventionen, die Zimmer nach der Ablehnung der Ausstellung beim Kollegium der Quästoren, im Parlamentspräsidium und beim Präsidenten Martin Schulz startete, blieben erfolglos. Zumindest vorerst. Denn der sozialdemokratische Parlamentschef Schulz will sich dafür einsetzen, dass die Fotos zu einem späteren Termin doch noch in der Parlamentsgalerie gezeigt werden. Und unerwartete Unterstützung erhielt Zimmer auch von anderer Seite: Der polnische Rechtskonservative Jerzy Buzek, Vorgänger von Schulz im Präsidentenamt, wünschte der Ausstellung und weiteren Initiativen in dieser Richtung viel Erfolg.

Dass eine Ausstellung verboten wird, ist für die Linke im EU-Parlament nicht neu. Von den vier in den vergangenen eineinhalb Jahren verbotenen Ausstellungen waren drei von GUE/NGL angemeldet worden. So wurde im Dezember die Genehmigung für die Fotoausstellung »Kurdistan - Borders of repression«, die der Abgeordnete Jürgen Klute ins Haus holte, widerrufen. Auch die Darstellung der Realität in Kurdistan hätte laut Quästoren zu »controversial political debates« führen können.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal