Bildungspolitik

Ukraine: Urlaub vom Krieg

Ukrainische Jugendliche erzählen ihre Geschichte aus den von Russland besetzten Gebieten und ihrer Flucht

Philipp Hedemann

Geistige Mitte für viele

Eine Erinnerung an den DDR-Philosophen Wolfgang Heise zu seinem 100. Geburtstag

Michael Schilar

Avraham Burg: »Diesmal sind wir es«

Deutschland benutzt Israels Opferstatus zur eigenen Rehabilitation. Nach Gaza muss damit Schluss sein, meint der israelische Ex-Politiker Avraham Burg

Avraham Burg

Erinnerung als Softpower

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

Felix Lill

Proletarische Wesensbildung

Die »Schule der Arbeit« in Leipzig versprach 1928 bis 1933 eine neue Art der Arbeiterbildung. Die Künstlerin Ute Richter setzt ihr ein Denkmal

Karsten Krampitz

Washingtons Schuldenkrise

Das Staatsdefizit in den Vereinigten Staaten ist extrem hoch und wird laut Prognosen weiter stark steigen

Hermannus Pfeiffer

Mängelverwaltung

Wenn fachfremde Kräfte zunehmend in die Kitas drängen, verschlechtert sich die Qualität in den Einrichtungen

Stefan Otto