21.08.2018 Bücher wie Brötchen Friedrich Schorlemmer: »WORTmacht und MACHTworte - Eine Eloge auf die Leselust« Hans-Dieter Schütt
18.08.2018 Das Land, wo nicht nur die Zitronen blühn Italien war seit Goethe ein Sehnsuchtsort deutscher Schriftsteller. Während des Faschismus gewann das Land Verehrer hinzu - und verlor andere Ralf Höller
16.08.2018 Was gut und wahr sei J. M. Coetzee: Sein neuer Roman »Die Schulzeit Jesu« weckt Assoziationen zu Dostojewski Fokke Joel
16.08.2018 «Alles hat etwas zu bedeuten» Anthony Horowitz mag’s klassisch englisch und hat sozusagen zwei Kriminalromane in einen gepackt Irmtraud Gutschke
16.08.2018 Sensible Wege, endlos Reiner Kunze: Zum 85. ein neuer Gedichtband - »die stunde mit dir selbst« Hans-Dieter Schütt
15.08.2018 Wenn ein Kind stirbt Berührend und verstörend: »Lincoln im Bardo«, der erste Roman des US-amerikanischen Erzählers George Saunders Reiner Oschmann
14.08.2018 Gottes Finger im Kopf Salzburger Festspiele: Frank Castorf inszenierte Knut Hamsuns »Hunger« Hans-Dieter Schütt
14.08.2018 Das blaue Band der Höflichkeit Der Berliner Schriftsteller und Journalist Richard Wilde Bettina Müller