Literatur

Die Legende vom Glück ohne Ende

Hier stapeln sich nicht die üblichen Bestseller: Die Buchhandlung »Paul und Paula« in Lichtenberg

von Lee Wiegand

Es schickt sich noch

Die handgeschriebene Urlaubskarte hat auch im Internetzeitalter bislang überlebt - ein Bericht aus Thüringen

Antworten an nationale Dumpfhirne

Hasnain Kazim schreibt in »Post von Karlheinz« über wütende Mails von richtigen Deutschen und wie er auf sie reagierte

Friedemann Kluge

Stalking im Kaiserreich

Wie die Berliner Schriftstellerin Anna Julia Wolff einen Personenkult um ihren Kollegen Hermann Sudermann pflegte

Bettina Müller

Unter der Sonne des Todes

Marina Perezagua gelang das Wagnis, über Hiroshima und die Folgen einen Roman zu schreiben

Sabine Neubert

Kriegsgebiet

Paul Theroux auf der Reise nach »Mutterland«

Reiner Oschmann

Schwierige Beziehungen

Steven Amsterdam beschäftigt sich in seinem Roman »Einfach gehen« auch mit der Problematik Sterbehilfe

Fokke Joel

Salvini verklagt Saviano

Italiens rechter Innenminister wirft dem Schriftsteller und Mafia-Kritiker Rufmord vor

Wolf H. Wagner, Florenz
ndPlus

Gelobt seien die Kletten im Fell

Schriftsteller Feridun Zaimoglu spricht über Heimatliebe, Ethno-Nischen, Gottes Schönheit. Sein Ko-Autor Günter Senkel hat Fragen an den Polizeistaat.

Hans-Dieter Schütt