01.04.2017 ndPlus Eine kleine Opferette Vor fünf Jahren erschien Günter Grass’ Gedicht »Was gesagt werden muss«. Wer es vergessen will, sollte sich erinnern. Von Felix Bartels Felix Bartels
01.04.2017 ndPlus Das Werk, das bleibt In Memoriam: Jochanan Trilse-Finkelstein, der die erste Gesamtdarstellung zu Peter Hacks vorlegte Wolfgang Herzberg
01.04.2017 Ein Gebäude mit Atmosphäre Der Suhrkamp-Verlag baut seinen zukünftigen Sitz in der Mitte von Mitte Roland Mischke
31.03.2017 Freiheit mit Mangas und pinkem Prinzessinnenkostüm Robert D. Meyer über die Forderung, Cosplayer von der Leipziger Buchmesse zu verbannen
31.03.2017 Am Abgrund des Endlichen Hartmut Lange, Deutschlands raffiniertester Novellist, wird an diesem Freitag 80 Jahre alt Hans-Dieter Schütt
29.03.2017 Siehe da, ein Mensch! Arno Frank zeigt sich in seinem Romandebüt »So, und jetzt kommst du« überraschend empfindsam Christian Baron
28.03.2017 ndPlus Die Naivität des Alters In ihrer Erzählung »Die Kirschendiebin« lässt Helga Schütz zwei getrennte Liebende spät wieder zueinander finden Christel Berger
27.03.2017 ndPlus Das Ende der Selbstverständlichkeit Eine Leipziger Buchmesse in Zeiten der allgemeinen Verunsicherung: Wer waren, sind und werden wir? Martin Hatzius
27.03.2017 Der Texter des Sandmännchen-Liedes In Groß Schönebeck wird eine Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von Walter Krumbach vorbereitet Gudrun Janicke
25.03.2017 ndPlus Die Metaphysik der Liebe Von Schulversagen, freiem Sex und einem Skandal mit einträglichen Folgen
25.03.2017 ndPlus Fünf Zwerge und ein Fußball In seinem Geburtsland kennt ihn jeder. Hierzulande ist der tschechisch-jüdische Schriftsteller Karel Poláček nahezu vergessen. Von Ralf Höller Ralf Höller