Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit seiner »Stadtbild«-Äu...
Linke

Indem linke Politiker*innen und Journalist*innen sich gegen den Sozialabbau und für das Bestehende einsetzen, lassen sie sich in soziale Kämpfe reinziehen, statt selbst welche zu führen, meint Olivier David.

Olivier David
Die rechtspopulistische PVV könnte die Neuwahl in den Niederland...
Neue Parlamentswahl

Die Niederländer müssen zum zweiten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament wählen. Das Vertrauen in die Politik ist auf einem Tiefpunkt, die Mitte verliert immer mehr an Boden, das Land droht sich noch tiefer zu spalten.

Sarah Tekath, Amsterdam
Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Rap-Musik

Capital Bra ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper. Früher wollte er AfD-Mitglieder im Kofferraum transportieren. Heute denkt er, die extrem rechte Partei haben mit einigen Dingen recht.

Sebastian Weiermann
Eine Horrorvision unseres Kolumnisten: GSG 9-Spezialeinsatzkräft...
Zeitungsartikel aus 2027

Dank modernster KI, in unserem geheimen Redaktionslabor entwickelt, ist es dem »nd«-Feuilleton seit gestern möglich, Zeitungsartikel aus der Zukunft in unsere Gegenwart zu teleportieren.

Thomas Blum
Schwerpunkt der Woche: Migrationsabwehr
Ob Trump, Meloni oder Merz – die Abschottung der Grenzen ist zu einem zentralen Ziel der Politik geworden. Die von Weltmarkt, Krieg und Klimawandel Vertriebenen werden mit militärischen Mitteln »abgewehrt« und mit rassistischen Zuschreibungen belegt – Stichwort »Stadtbild«. Aber zu welchem Zweck? Migrationsforscher Fabian Georgi erklärt, worum es beim »Festungskapitalismus« geht. Wir blicken in die USA, wo sich Basisgruppen und Stadtregierungen Trumps Abschiebepolitik widersetzen. Eine Reportage berichtet von der deutsch-polnischen Grenze. Und wir fragen, warum Kämpfe für »Bewegungsfreiheit« so bedeutsam sind.

Zur digitalen Ausgabe

Flugzeuge der Luftwaffe könnten bis in die 2040er auf Berliner B...
Militarisierung

Die Bundeswehr stoppt die Umwandlung militärischer Liegenschaften – auch in Berlin-Tegel. Statt für Wohnungen könnte das Areal bis in die 2040er Jahre militärisch genutzt werden.

Jule Meier
Voller Spenden und ehrenamtlicher Arbeit: ein »Welcome Baby Bag«
Haushalt

Der Großteil der »Welcome Baby Bags« wird von Ehrenamt und Spenden gestemmt. Doch ohne Finanzierung des Berliner Senats geht es nicht. Nach zehn Jahren könnten die Taschen für Mütter in Not nun leer bleiben.

Leonie Hertig
Ran an die Klingelknöpfe: Aktivisten der Dresdner Linkspartei be...
Linke in Dresden

Mit einer Kampagne ermuntert die Linkspartei Mieter dazu, sich einen Teil der Heizkosten zurückzuholen. Nicht nur in Dresden stößt die Aktion im Wortsinn auf offene Wohnungstüren.

Hendrik Lasch
Junge Menschen in Japan verbringen oft bis zu sechs Stunden pro ...
Japan

Der Bürgermeister von Toyoake will die Handynutzung auf zwei Stunden täglich begrenzen. Kontrollieren kann er das nicht, es bleibt ein Appell. Doch es wirkt: Die Stadt diskutiert über Smartphonesucht wie nie zuvor.

Felix Lill, Tokio
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Knast ohne Straftat: Insassen einer »Unterbringungseinrichtung f...
Bundesverfassungsgericht

Menschen aus Eritrea und der Slowakei wollten feststellen lassen, dass ihre Ingewahrsamnahme rechtswidrig war, weil sie erfolgte, bevor die Abschiebe­haft angeordnet wurde. Karlsruher Richter gaben ihnen nun recht.

Jana Frielinghaus, David Bieber
Die Auflösung der Entwicklungshilfe-Agentur USAID bedrohte weltw...
Angriff auf reproduktive Rechte

Die blockierten Hilfslieferungen von Verhütungsmitteln der USAID zeigen: Der ideologische Kampf gegen die reproduktiven Rechte von Frauen wird über die konkrete Hilfe gestellt, meint Jutta Blume.

Jutta Blume
- Anzeige -
- Anzeige -