SicherheitsgarantienPolitikSebastian WeiermannDeutsche Soldaten in die Ukraine?Nach dem Washingtoner Gipfel wird in Deutschland über Sicherheitsgarantien in Form von Bundeswehrsoldaten in der Ukraine diskutiert. Die Linke lehnt das ab. Altdiplomat Ischinger sieht eine »Geisterdebatte«.Lesen Sie auch:Bundeswehr in der UkraineEin Gedanke, der sich verbietetBundeswehr in der UkraineWarum nicht?
Maut-SkandalEx-Verkehrsminister Scheuer angeklagtAndreas Scheuer (CSU) droht ein juristisches Nachspiel im Maut-Skandal. Er soll vor dem Untersuchungsausschuss falsch ausgesagt haben. Er ist damit der erste Ex-Bundesminister, der wegen Falschaussage angeklagt wurde.Patrick Lempges
Neue StudieGute Chancen für Verbot einer rechtsextremen AfDEine Kölner Studie attestiert dem Geheimdienstgutachten zur AfD Relevanz für ein Verbotsverfahren. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll loslegen.Matthias Monroy
Richard LutzDeutsche Bahn: Vorstand tauschen reicht nichtNach der Entlassung von Richard Lutz sollen Headhunter-Agenturen nach dem nächsten Bahnvorstand suchen. Dabei braucht es eine gemeinnützige Bahn, die ihren Vorstand selbst wählt, meint Carl Waßmuth.Carl Waßmuth
Gamescom 2025»Spiele sind Träger von Ideologie, genau wie Hollywood«Die Sprecherin für Games der Linken im Bundestag erklärt, dass es zwischen Gamescom, Videospielen und Twitch-Streams in der Gaming-Blase nicht nur um Unterhaltung – sondern auch um politische Hegemoniefragen geht.Patrick Lempges
Gamescom 2025Zehn Games-Betriebsräte seit der letzten Gamescom gegründetDie Gamescom vom 20. bis 24. August lockt wieder mit Superlativen nach Köln. Mit 335 000 Besucher*innen wird gerechnet. Spiele werden von der Branche zunehmend als Kulturgut dargestellt.Sebastian Weiermann
Ilegaler SiedlungsbauPeter SteinigerWestjordanland: E1 statt FriedenPeter Steiniger zu Israels neuen Siedlungsplänen im Westjordanland
HaushaltGörlitzer Park: Keine Finanzierung fürs SozialeBeim sogenannten Sicherheitsgipfel wurden auch soziale Maßnahmen beschlossen. Doch die Finanzierung soll wohl nicht fortgeführt werden.Lola Zeller
SchienenverkehrDie Bahn fährt nicht mit Geld alleinDie zunehmende Unpünktlichkeit war einer der Hauptgründe für die Auswechslung des Bahnchefs. Für Verkehrsexperten braucht es mehr als neues Personal.Kurt Stenger
AbschiebungHamza A. seit zwei Monaten im HungerstreikAuch nach 61 Tagen im Hungerstreik ist der in Sachsen inhaftierte kurdische Aktivist Hamza A. weiter von der Abschiebung in die Türkei bedroht.Hendrik Lasch
GetreidefabrikStart-up in Somalia: Neue Perspektiven für dutzende MenschenPuntland im Norden Somalias bietet wenig Jobperspektiven. Fünf junge Akademiker verwarfen ihre Überlegungen auszuwandern und gründeten stattdessen eine Fabrik. Die »Habeb Mills« floriert seit vier Jahren.Bettina Rühl
Ernst ThälmannHoffen auf StalinWarum musste Ernst Thälmann sterben? Weil er ein konsequenter Antifaschist war und sich auch in der Haft nicht Naziterror beugte. Aber auch, weil Stalin das Schicksal des deutschen Kommunisten ziemlich egal war.Ronald Friedmann
Demokratieförderung»Weltoffenes Sachsen«: Dünger für die Zivilgesellschaft2005 schuf Sachsen einen Fördertopf für die Stärkung der Demokratie. 20 Jahre später ist das Programm »Weltoffenes Sachsen« eine Erfolgsgeschichte – auch wenn einige Bedrohungen und Probleme seit Anbeginn bestehen.Hendrik Lasch
Margot OverathBuch zum Fall Oury Jalloh: »Verbrannt in der Polizeizelle«Die Journalistin Margot Overath rekonstruiert in »Verbrannt in der Polizeizelle« den Fall Oury Jalloh. Ihr Buch ist Anklage, Mahnung und Würdigung.Peter Nowak
NachrufAlfred Hilsberg: Eine etwas andere MusikOhne ihn wäre Deutschland wahrscheinlich noch lange musikalisch in der Steinzeit stecken geblieben. Alfred Hilsberg machte Punk und New Wave bekannt, förderte Bands wie die Einstürzenden Neubauten. Nun ist er gestorben.Thomas Blum
Henk BroekhuisKarel van het Reve räumt mit sprachlichen Absurditäten aufUnter dem Pseudonym Henk Broekhuis behandelt der Schriftsteller Karel van het Reve verbale Allgemeinplätze und sprachliche Absurditäten. Besonders angetan haben es ihm die akademischen Besserwisser.Alfons Huckebrink
ArztGerhard Trabert braucht jetzt selbst HilfeDas Ende einer besonderen Laufbahn: Der Mediziner Gerhard Trabert muss aus gesundheitlichen Gründen auf sein Bundestagsmandat verzichten. Er kehrt nicht mehr in die Politik zurück.Stefan Otto
WildtiereLeonie HertigZauneidechsen in Berlin: Kaltblütiger InvestorenschreckZauneidechsen lieben Brachflächen – das sorgt für Artenschutzkonflikte mit Bauvorhaben
Elbe-Elster-KlinikumKrankenhäuser in Brandenburg: Der lange Weg zurück in den TVöDVor 20 Jahren fielen die drei Kliniken im brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis aus dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Seitdem kämpft Verdi um eine Wiederannäherung.Christian Lelek
KohleindustrieLausitz: Ebbe am OstseeWährend die Auffüllung des ehemaligen Tagebaus bei Cottbus Schwierigkeiten bereitet, sind in der Lausitz zahlreiche Seen als Nachfolgenutzungen von Kohlegruben geplant. Die Umweltgruppe Cottbus sieht das kritisch.Lola Zeller
Berliner Brücke-MuseumIrma Stern: Geben mit der Linken, Nehmen mit der RechtenWarten auf das Blutbad: Das Berliner Brücke-Museum erinnert an die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern, die als jüdische Expressionistin selbst nicht frei war von Rassismus gegenüber Schwarzen.Matthias Reichelt
Extreme Rechte»Demokratie ist keine Diktatur der Mehrheit«Rolf Frankenberger vom Institut für Rechtsextremismus erklärt, wie rechte Netzwerke in Baden-Württemberg mobilisieren, warum Aufklärung direkt zu den Menschen muss und warum sein Institut Sicherheitsmaßnahmen braucht.Interview: Anton Benz
KongoEine Hommage an ermordete Freunde: Auch sie hatten TräumeTödlicher Konflikt und Menschenrechtsverbrechen im Osten Kongos durch die Bewegung 23. März (M23): Eine persönliche Erinnerung an sechs Schicksale.Jubilé Kasay
Gerichtsurteil»Nius« gewinnt gegen Marla-Svenja LiebichDas Berliner Landgericht urteilt zu einem Tweet über die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich. Die könnte nun eine Haftstrafe im Frauenknast Chemnitz antreten.Matthias Monroy
StraßenbildBerliner Mitte: Einheitsbrei im ZentrumDas Gebiet rund um den Alexanderplatz in Berlin-Mitte werde seiner repräsentativen Funktion nicht gerecht, moniert der Senat. Ein Gesamtplan soll nun für einen »einheitlicheren Eindruck« sorgen.Marten Brehmer
BergbaustadtSchweden: Kirunas Kirche auf RädernMit einem spektakulären Schwertransport wird die Kirche von Kiruna in Nordschweden an einen neuen Standort transportiert. Die Stadt besitzt die größte Eisenerzmine Europas.Peter Steiniger
Abschiebungen aus DeutschlandGegen jede VernunftHohe Rückführungszahlen gelten als politischer Erfolg. Der wird teuer erkauft – auf dem Rücken der Betroffenen. Zugleich entstehen durch die Maßnahmen enorme Kosten, direkte wie indirekte.Jana Frielinghaus
RadsportFlorian Lipowitz veredelt die Deutschland-TourFlorian Lipowitz, Dritter der Tour de France, wird seine Stärken bei der Deutschlandtour kaum ausspielen können. Dennoch zieht er die Aufmerksamkeit auf sich und sorgt auch im eigenen Team für gute Stimmung.Tom Mustroph