Neu am Wannsee

Deborah Hartmann übernimmt Leitung der Gedenkstätte

  • Inga Dreyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Ab Dezember hat zum ersten Mal eine Frau die Leitung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz inne. Deborah Hartmann weist vielfältige Erfahrungen vor; aktuell leitet sie (seit 2015) die deutschsprachige Abteilung der »International School for Holocaust Studies Yad Vashem« in Jerusalem, wo sie mit ihrer Familie lebt.

Die 1984 in Wien geborene Politikwissenschaftlerin beschäftigt sich schon lange mit den Themenfeldern jüdische Geschichte, Nationalsozialismus, Holocaust und Antisemitismus. Ihre Abschlussarbeit im Studium schrieb sie beispielsweise zur europäischen Erinnerung an die Shoah, wie die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa berichtet. Hartmann arbeitete unter anderem als Guide im Jüdischen Museum Wien, für das American Jewish Committe in Berlin und das Projekt »Zeugen der Shoah« der Freien Universität. Sie unterrichtete an der Universität Wien und publizierte zu den Themen Erinnerungskultur und Holocaust Education. Seit 2007 lebt Deborah Hartmann in Israel.

»Das Haus der Wannsee-Konferenz ist ein Ort, der auf besondere Weise die nationalsozialistischen Verbrechen mit der jüdischen Erfahrung der Shoah verbindet«, sagt Hartmann. Die Fabrikantenvilla aus dem Jahr 1914 war von 1941 bis 1945 im Besitz der SS-Stiftung »Nordhav« und des Reichssicherheitshauptamtes (Polizeiverwaltung) und diente als Gästehaus. Die heute als Wannsee-Konferenz bezeichnete Besprechung über die »Endlösung der Judenfrage« fand am 20. Januar 1942 im Erdgeschoss der Villa statt. Heute befindet sich in dem Gebäude eine Gedenk- und Bildungsstätte.

Die österreichisch-israelische Politikwissenschaftlerin Deborah Hartmann tritt nun die Nachfolge von Dr. Hans-Christian Jasch an, der in das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zurückkehrt.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal