Bildungspolitik

»Sahnehäubchen« der Pädagogik

Ehrenamtliche in Kita und Schule können die Einrichtungen bereichern, aber auch als Billiglösung missbraucht werden. Von Jürgen Amendt

Jürgen Amendt

Mehr Wert als Neymar

Brasilien: Ein nationaler Bildungsplan soll das Schulsystem verbessern

Andreas Knobloch
ndPlus

Rot-roter Schulstreit in Thüringen

Linke baut auf Gemeinschaftsschule - SPD will Gymnasien erhalten / Henning-Wellsow: Es geht um Entwicklungschancen der Schüler

ndPlus

Schule heißt ursprünglich »Muße«

Stoffverdichtung, Leistungsdruck und Vergleichsarbeiten sorgen für mehr Stress in der Schule. Gesund ist das nicht - weder für die Schüler noch für die Lehrer

Detlef Träbert

Ein faules Geschäft

Dem öffentlichen Bildungssektor in Europa droht nicht nur durch das Freihandelsabkommen TTIP die Privatisierung. Auch die EU betreibt eifrig das Geschäft des Neoliberalismus. Von Isidor Grim

Isidor Grim
ndPlus

Felix lernt das »O«

Lehrer, Eltern und die Bildungsministerin sind vom Pilotprojekt Inklusion überzeugt

Andreas Fritsche

Homers Odyssee

Pankows einzige Europaschule soll zum kommenden Schuljahr ihren Griechischzweig verlieren / Koalitionsfraktionen beraten über Alternativen

Christin Odoj
ndPlus

Vom Verschwinden der Schreibschrift

Immer öfter lernen Grundschüler nur Druckbuchstaben, aus denen sie dann ihre Handschrift selbst entwickeln sollen

Christina Sticht, Hannover
ndPlus

Akademikerrepublik Deutschland

Fünfter Nationaler Bildungsbericht sieht einen Trend zu höheren Abschlüssen / Migranten und Arme weiterhin benachteiligt

Jürgen Amendt