03.04.2025 Peep! Erotisch, aber ohne Tempo: Mit »Love Me Tender« werden an der Berliner Volksbühne Geschlechterrollen und gesellschaftliche Konventionen befragt Oliver Heidkamp
03.04.2025 »Ein Genosse teilt sein Brot mit dir« Alessandro Tapinassi besetzt seit vier Jahren die ehemalige GKN-Fabrik in Florenz. Den Klassenkampf verbindet er mit Spiritualität Interview: Alieren Renkliöz
02.04.2025 Die Sprachlosigkeit überwinden Menschen erzählen, wie sie Krieg erlebt haben: Der Sammelband »Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist« Frédéric Valin
02.04.2025 Zwischen den Helden Ein schönes Jugendbuch für alle BFCler: »Reinhard Lauck. Einer von uns« von Ahne Niko Daniel
31.03.2025 Giselas letzte Wanderung in der Mark Brandenburg Die Schriftstellerin und Fontane-Preisträgerin Gisela Heller wird auf dem Stahnsdorfer Friedhof beigesetzt Christa Kożik
31.03.2025 »Nah bei Dir«: In einer großen Einsamkeit Gesammelte Briefe aus dem tragischen Alltag der Schriftstellerin Adelheid Duvanel Matthias Reichelt
28.03.2025 Feministische Lyrik in Baggy Pants Satirikerin Ella Carina Werner dichtet Womansplaining gegen das Patriarchat Mirco Drewes
28.03.2025 Buchmesse in Leipzig: Am besten neutral Die Preise für Belletristik und Sachbuch wurden in Leipzig verliehen Christof Meueler
28.03.2025 Ein unerträgliches Buch »Feuerdörfer« wurde endlich übersetzt und hat den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen Ingo Petz
27.03.2025 »Ulysses« wird 103: Dublin feiert James Joyce Zitronenseife und China-Seide: Die Erinnerung an Irlands Schlüsselroman wird in der Hauptstadt hochgehalten und gnadenlos vermarktet Michael Marek und Saskia Gunterman
26.03.2025 Was ist das überhaupt für eine Welt? Utopisch und dystopisch: Mit »Air« erweist sich Christian Kracht doch noch als Romantiker Michael Bittner
26.03.2025 Die revolutionäre Maschine In »Skyrmionen. Oder: A Fucking Army« inszeniert Dietmar Dath die Überwindung von Kapitalismus und Digitaltechnologie Florian Schmid
25.03.2025 Arno Schmidt: »Das ist doch Energie!« Arno Schmidts Briefwechsel mit Max Bense, der soeben erstmals erschien, ist vorbildlich ediert und großartig kommentiert Thomas Blum
25.03.2025 Lachen Sie nicht zu früh! Der norwegischen Literatur nachzuspüren, bedarf es stiller, unverdächtiger Wege Klaus Ungerer
24.03.2025 Nur Linkswendung hilft Der Literaturwissenschaftler Günter Hartung hat Viktor Klemperer neu entdeckt Mario Keßler
24.03.2025 Bestechung und Befriedigung Ilija Trojanow weiß, wie man Macht erringt und nie wieder loslässt Harald Loch
23.03.2025 Frankfurt (Oder): SED-Oberbürgermeister Fritz Krause unvergessen Von Thüringen nach Brandenburg: 80 Zuhörer kommen zur Buchvorstellung im Rathaus von Frankfurt (Oder) Andreas Fritsche
21.03.2025 Das natürliche warme Gefühl des Mannes Im neuesten Band der Wolfgang-Koeppen-Werkausgabe sind erstmals sämtliche seiner Feuilletontexte versammelt Thomas Blum