09.11.2013 ndPlus Union will weiter auf MfS-Mitarbeit prüfen lassen Koalitionsgespräche: Kommt nun die Kommission zur Jahn-Behörde?
09.11.2013 Die Zukunft der Akten Tom Strohschneider über die Pläne der Großen Koalition zur Stasiunterlagen-Behörde
09.11.2013 ndPlus Schäuble nennt SPD-Mitgliederbefragung »Inszenierung« Finanzminister bei CDU-Auftritt in Südbaden: Basisabstimmung sei wegen Umfragemehrheit für Große Koalition unnötig
08.11.2013 Milliarden auf dem Papier Die Union tut sich schwer mit möglichen Mehrausgaben einer Großen Koalition Kurt Stenger
08.11.2013 Merkel und Seehofer pochen auf Kostendisziplin Spardiktat der Union belastet die Koalitionsverhandlungen
08.11.2013 Union erinnert SPD an das Wahlergebnis Gröhe: Koalitionsvertrag muss unseren Vorsprung abbilden / Linnemann: Nicht die SPD hat die Wahl gewonnen / Klarheit über Mindestlohn erst zum Schluss
08.11.2013 ndPlus Koalitionsgespräche: Kleine Kompromisse, große Hindernisse Union und SPD kommen nur langsam in den Verhandlungen voran - und verlieren derweil an Sympathien bei den Wählern
07.11.2013 Parlamentsreform ist auf dem Weg SPD, CDU, LINKE und Piraten befürworten Aufstockung der Personalmittel für Abgeordnete Martin Kröger
07.11.2013 ndPlus Politiker der Union schwören auf Sparkurs ein Kritik an Forderungen der Arbeitsgruppen bei den Verhandlungen mit SPD / Haushaltspolitiker der CDU: Kaum Spielraum für Ausgaben
05.11.2013 ndPlus Energietisch will weiter leuchten Trotz verlorenen Volksentscheids soll die Senatskoalition auch künftig beim Thema Strom angetrieben werden Martin Kröger
05.11.2013 Hackebeilchen gegen Florett Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) vertreten bei Koalitionsgesprächen zur Gesundheit konträre Positionen Silvia Ottow
05.11.2013 Eine Mietpreisbremse für alle Fälle Union und SPD haben unterschiedliche Vorstellungen / Grüne drängen auf Tempo Gabriele Oertel
05.11.2013 Union und SPD wollen Freihandelsabkommen mit USA »entschlossen vorantreiben« Bericht über Arbeitsgruppenpapier der Koalitionspartner in spe / SPD-Politiker hatten zuvor Pause wegen NSA-Affäre bei den TTIP-Verhandlungen gefordert
05.11.2013 ndPlus Koalition will eine Milliarde für das schnelle Internet Unterhändler von Union und SPD einigen sich auf Grundzüge der Wirtschaftspolitik / Heil: Alles noch unter Finanzierungsvorbehalt
03.11.2013 ndPlus Merkel: Große Koalition scheitert nicht an Mindestlohn Spitzen von SPD und Union stimmen Basis auf Kompromisse ein / Gabriel: Wir können nicht alles oder nichts sagen / Scholz: Das kriegen wir schon hin
02.11.2013 Drei Jahre jünger als Schmidt Warum die 1922 geborene Ruth Hering aus Potsdam nun doch in die SPD eintrat Wilfried Neiße
02.11.2013 Die SPD wird nicht auf Wunsch wieder links Arno Klönne über die Folgen einer Großen Koalition, Umbrüche in der Parteienlandschaft und die Diskussion über eine Mehrheit jenseits von Schwarz-Gelb Arno Klönne
02.11.2013 SPD, Linkspartei und Grüne gehen in die vierte Runde Hessen: Keine Annäherung bei Schuldenbremse und Flughafen
02.11.2013 Gabriel mahnt Berliner SPD zum Nachdenken in Koalitionsfrage Bundesvorsitzender verteidigt Verhandlungen mit Union / Landeschef Stöß fordert rot-rot-grüne Machtoption für 2017 Martin Kröger
01.11.2013 ndPlus Zweifelhafte Bekenntnisse zur Energiewende Union und SPD wollen am Ausbau erneuerbarer Energien festhalten, die Kosten aber begrenzen / Bevölkerungsmehrheit gegen Kohlesubvention Guido Speckmann