SPD

Die Zukunft der Akten

Tom Strohschneider über die Pläne der Großen Koalition zur Stasiunterlagen-Behörde

Milliarden auf dem Papier

Die Union tut sich schwer mit möglichen Mehrausgaben einer Großen Koalition

Kurt Stenger

Union erinnert SPD an das Wahlergebnis

Gröhe: Koalitionsvertrag muss unseren Vorsprung abbilden / Linnemann: Nicht die SPD hat die Wahl gewonnen / Klarheit über Mindestlohn erst zum Schluss

ndPlus

Energietisch will weiter leuchten

Trotz verlorenen Volksentscheids soll die Senatskoalition auch künftig beim Thema Strom angetrieben werden

Martin Kröger

Hackebeilchen gegen Florett

Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) vertreten bei Koalitionsgesprächen zur Gesundheit konträre Positionen

Silvia Ottow

Die SPD wird nicht auf Wunsch wieder links

Arno Klönne über die Folgen einer Großen Koalition, Umbrüche in der Parteienlandschaft und die Diskussion über eine Mehrheit jenseits von Schwarz-Gelb

Arno Klönne
ndPlus

Zweifelhafte Bekenntnisse zur Energiewende

Union und SPD wollen am Ausbau erneuerbarer Energien festhalten, die Kosten aber begrenzen / Bevölkerungsmehrheit gegen Kohlesubvention

Guido Speckmann
- Anzeige -
- Anzeige -