29.03.2018 Sicher für zwei Jahre Bombardier erhält alle Standorte in Deutschland, baut jedoch bis zu 2200 Stellen ab Ines Wallrodt
28.03.2018 Der Nutzer als Handelsware Der Datenmissbrauch bei Facebook ist Folge der Ausrichtung des Unternehmens auf Gewinnmaximierung, meint Tabea Rößner Tabea Rößner
26.03.2018 Olafs langer Weg Finanzminister Olaf Scholz ist nun der mächtigste Mann in der ohnmächtigsten SPD aller Zeiten Leo Fischer
26.03.2018 Arbeitslosengeld aus dem Supermarkt Ein Zahlungssystem lässt die Gewinner auf die Verlierer der digitalen Welt treffen Rudolf Stumberger
24.03.2018 Aus vier macht zwölf! Schon vor dem jüngsten Facebook-Skandal wurde über die Zerschlagung der großen Tech-Konzerne debattiert Guido Speckmann
22.03.2018 G20 bringt Digitalsteuer in Fahrt Internetgewinne bleiben bislang meist steuerfrei - das soll sich ändern und zwar zuerst in der EU Hermannus Pfeiffer
22.03.2018 ndPlus Digitalisierung als Motor der Fusion Handelsexpertin Marita Wiggerthale über die Übernahme von Monsanto durch den Chemieriesen Bayer Haidy Damm
22.03.2018 Transparenz, Datensparsamkeit und Vergesellschaftung Vom Datenschutz zu Informationen als öffentliches Eigentum - wie linke Politiker auf den Fall Cambridge Analytica reagieren Moritz Wichmann
22.03.2018 »Wir müssen über Datenmacht reden« Der Fall Cambridge Analytica zeigt das Problem der Datenspuren im Internet und die Ohnmacht der Verbraucher Peter Schaar
22.03.2018 Floskeln für den Zusammenhalt Angela Merkel präsentierte ihr Regierungsprogramm und verlor sich schnell wieder im Ungefähren Fabian Lambeck
22.03.2018 Datenverwertung als Steuermodell Kurt Stenger über die EU-Pläne, Digitalkonzerne zur Kasse zu bitten Kurt Stenger