Abtreibungen in PolenPolitikInterview: Julia TrippoJustyna Wydrzyńska über ihre Verurteilung: »Das ist politisch«Die Aktivistin Justyna Wydrzyńska spricht im nd-Interview über ihre Verurteilung wegen »Beihilfe zur Abtreibung«, über Polens strenges Abtreibungsgesetz und warum sie nicht aufhören wird, ungewollt Schwangeren zu helfen.
ProfifußballDie Datensammler der Fußball-BundesligaBallbesitz, Zweikampf- und Passquoten reichen den besten Fußballklubs nicht mehr aus, um im Wettbewerb bestehen zu können. Weil die Erhebung vieler anderer Daten sehr zeitintensiv ist, machen das billigere Dienstleiter.Felix Lill, Manila
WohnungsbauMarzahn-Hellersdorf: Absturz bei den BaugenehmigungenMassiv gestiegene Bauzinsen und explodierte Baukosten wirken sich extrem auf Bauvorhaben aus. Marzahn-Hellersdorf kämpft außerdem gegen Wohnungsbaupläne des Senats.Nicolas Šustr
WirtschaftInflation als NaturschauspielSoziale Krisen werden gern als eine Art Naturschauspiel dargestellt, das letztlich menschlicher Kontrolle entzogen ist – während sie doch fortwährend von Menschen über Menschen gebracht werden.Leo Fischer
JustizreformAutoritäre Agenda für IsraelDie Regierung Netanjahu nennt es eine Justizreform, ihre Gegner sprechen von einem juristischen Umsturz: Sicher ist, dass die Demokratie im Land gefährdet ist und die Gesellschaft auseinanderzubrechen droht.Gil Shohat, Tel Aviv
IOC und RusslandVerbände rebellieren beim Ausschluss Russlands gegen das IOCDas IOC hat entschieden, eine Rückkehr von russischen Athleten zu ermöglichen. Einige Sportverbände halten aber lieber an deren Ausschluss fest. Derweil entspannt sich eine Debatte, ob Sport politisch neutral sein kann.Oliver Kern
KoalitionsausschussRobert D. MeyerDie Grünen müssen in der Klimakrise ihre Samthandschuhe ausziehenRobert D. Meyer über die Ergebnisse im Koalitionsausschuss
Berliner Museum des KapitalismusAusstellung zu Enteignung: Vom bösen WortIm Berliner Museum des Kapitalismus beleuchtet eine neue Ausstellung die Geschichte der Enteignung. Die Macher*innen wollen zur Diskussion rund um den Vergesellschaftungs-Volksentscheid von 2021 beitragen.Patrick Volknant
Ausstellung »Retrotopia. Design for Socialist Spaces«Dem Menschen dienlichZurück ins Space Age! Im Berliner Kunstgewerbemuseum kann man sich derzeit retrofuturistisches Design aus der Sowjetunion und Jugoslawien ansehen. Dabei ist die Schau im Hinblick auf die Ukraine auch ziemlich politisch.Larissa Kunert
Social MediaTiktok-Verbot: Spielball der GeopolitikImmer mehr Regierungen verbannen Tiktok von Diensthandys, in den USA wird sogar ein Verbot der beliebten Videoplattform diskutiert. Dabei geht es weniger um den kolportierten Schutz von Daten als um Machtinteressen.Joel Schmidt
Festung EuropaEnde des Asylrechts? Flüchtlinge bekommen schwerer SchutzDer Innenausschuss des EU-Parlaments einigt sich auf gemeinsame Vorschläge für die Reform des Asylrechts. Für Geflüchtete wird es zukünftig noch schwerer, in der EU Schutz zu finden.Fabian Lambeck, Brüssel
TeuerungInflation: Unternehmensprofite treiben die PreiseDen Beschäftigten bringt die hohe Inflationsrate rekordhohe Lohnverluste. Die Unternehmen dagegen verdienen ordentlich an den steigenden Preisen. Ihre hohen Gewinne gelten inzwischen als ein wichtiger Inflationstreiber.Stephan Kaufmann
60 Jahre ZDFZDF: Der Greis, der ein Rebell warDas behäbige, immer etwas trutschig wirkende ZDF war in seiner Jugend ein ziemlich krawalliges, widersprüchliches Wesen. In ihr rangen Reaktionäre und Progressive Woche für Woche um die Meinungshoheit. Jetzt wird es 60.Frank Jöricke
Dr. Schmidt erklärt die WeltWie gefährlich sind Asteroiden?Eine Urangst der Menschheit: Irgendwas kommt aus dem All geflogen, schlägt auf und dann ist die Erde kaputt. Aber ist das überhaupt realistisch? Und wenn ja, was kann man dagegen tun?Christof Meueler / Steffen Schmidt
Ausstellung »Christina Quarles. Collapsed Time«Subversive AkteWer denkt bei »Aktmalerei« nicht zuerst an junge, weibliche Körper? Die US-Malerin Christina Quarles lässt uns mit dieser Assoziation auflaufen. Ihre geschlechtlich ambigen Figuren sind derzeit in Berlin zu sehen.Geraldine Spiekermann
SowjetunionJewgeni Jewtuschenko: Meinst du?Russland und der Krieg: Eine Erinnerung an den sowjetischen Dichter Jewgeni Jewtuschenko und sein berühmtes Gedicht «Meinst du, die Russen wollen Krieg?», das derzeit für Instrumentalisierungen aller Art herhalten muss.Mario Pschera
PatriarchatskritikWie die Männerherrschaft in die Welt kamGerda Lerner ist eine der »vergessenen« Marxistinnen. 2023 jährt sich ihr Tod zum zehnten Mal. Ein Gespräch mit Alexandra Arnsburg über Lerners Buch »Die Entstehung des Patriarchats«Interview: Tanja Röckemann
Deutsche StaatsangehörigkeitEinbürgerung: Antragsstau in allen GroßstädtenDie Zahl der beantragten Einbürgerungen steigt, doch viele Ausländerbehörden kommen kaum hinterher. Eine Studie zeigt, wie groß der Bearbeitungsstau in vielen Städten ist.Anjana Shrivastava
Verbieten oder nicht?Roger Waters von Pink Floyd: We don’t need no education!Roger Waters soll nicht auftreten, Wolfgang Koeppen soll keine Schullektüre mehr sein und was ist eigentlich mit Martin Luther? Wie soll man umgehen mit den Forderungen nach Verbot und Zensur?Karsten Krampitz
Geflüchtete und KommunenFlüchtlingsgipfel: Dampf ablassen bei der UnionViele Kommunen stoßen bei der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter an ihre Grenzen. Die Schlussfolgerung etlicher Bürgermeister auf einer Konferenz der Union: Es müsse schneller und mehr abgeschoben werden.Jana Frielinghaus
FinanzenUkraine-Krieg: Folgt der Staatsbankrott?Ein Krieg ist nicht nur mit großem menschlichen Leid verbunden, er verschlingt auch gewaltige Finanzsummen. Für die Ukraine ist ein Umschuldungsabkommen unerlässlich.Kurt Stenger
KubaNeues Parlament in Kuba: Schrumpfende MehrheitNoch nie seit dem Triumph der Revolution 1959 blieben so viele Wahlberechtigte dem Urnengang fern wie dieses Mal.Andreas Knobloch, Havanna
PersonalieDaniel Thelesklaf: Bekämpfer der GeldwäscheDie Zentralstelle für die Bekämpfung der Geldwäsche hat bisher vor allem für Negativschlagzeilen gesorgt. Unbearbeitete Meldungen türmten sich. Demnächst gibt es immerhin einen erfahrenen neuen Leiter.Kurt Stenger
Staatsbesuch des britischen KönigsCampino und König Charles III.: Hofnarr und HofstaatBritanniens König Charles III. wurde am Donnerstag im Bundestag gefeiert. Am Vorabend dinierte er im Berliner Schloss Bellevue mit Bundespräsident Steinmeier und 130 geladenen Gästen, unter ihnen der Sänger CampinoIngar Solty
Till Schweiger»Manta, Manta - Zwoter Teil«: Es geht immer schlimmerAuf dem Filmplakat steht: »Der Film, auf den die Nation 30 Jahre gewartet« hat. Wir hätten auch noch mal 30 Jahre gewartet, denn »Manta, Manta - Zwoter Teil« ist ein Film voller Klischees und unlustiger Untenrum-Witze.Christin Odoj
AntiziganismusDokumentationsstelle Antiziganismus: Immer mehr VorfälleDie Dokumentationsstelle Antiziganismus vermeldet höchste Fallzahlen seit Bestehen. Besonders im Bildungsbereich häufen sich Diskriminierungen.Lola Zeller
Öffentlicher DienstTarifverhandlungen und Streik: Nicht ohne soziale KomponenteNachdem auch in der dritten Gesprächsrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen keine Einigung möglich war, haben die Arbeitgeber die Schlichtung angerufen. Streiks sind in dieser Zeit nicht erlaubt. Vom Tisch sind sie damit noch lange nicht.Nelli Tügel