Hier, in Manila, werden gerade Daten von einem Fußballspiel für ...
Profifußball

Ballbesitz, Zweikampf- und Passquoten reichen den besten Fußballklubs nicht mehr aus, um im Wettbewerb bestehen zu können. Weil die Erhebung vieler anderer Daten sehr zeitintensiv ist, machen das billigere Dienstleiter.

Felix Lill, Manila
Ein Bild der Vergangenheit? In den nächsten Jahren dürfte es wen...
Wohnungsbau

Massiv gestiegene Bauzinsen und explodierte Baukosten wirken sich extrem auf Bauvorhaben aus. Marzahn-Hellersdorf kämpft außerdem gegen Wohnungsbaupläne des Senats.

Nicolas Šustr
Polarisiert nicht erst seit dem Volksentscheid: Im Museum des Ka...
Berliner Museum des Kapitalismus

Im Berliner Museum des Kapitalismus beleuchtet eine neue Ausstellung die Geschichte der Enteignung. Die Macher*innen wollen zur Diskussion rund um den Vergesellschaftungs-Volksentscheid von 2021 beitragen.

Patrick Volknant
Die Schrankwand: Ein Statussymbol auch in der Tschechoslowakei, ...
Ausstellung »Retrotopia. Design for Socialist Spaces«

Zurück ins Space Age! Im Berliner Kunstgewerbemuseum kann man sich derzeit retrofuturistisches Design aus der Sowjetunion und Jugoslawien ansehen. Dabei ist die Schau im Hinblick auf die Ukraine auch ziemlich politisch.

Larissa Kunert
Verboten in den 70ern: »Schweinchen Dick«
60 Jahre ZDF

Das behäbige, immer etwas trutschig wirkende ZDF war in seiner Jugend ein ziemlich krawalliges, widersprüchliches Wesen. In ihr rangen Reaktionäre und Progressive Woche für Woche um die Meinungshoheit. Jetzt wird es 60.

Frank Jöricke
Das Asteroiden-Duo Dimorphos/Didymos nach dem Einschlag der DART...
Dr. Schmidt erklärt die Welt

Eine Urangst der Menschheit: Irgendwas kommt aus dem All geflogen, schlägt auf und dann ist die Erde kaputt. Aber ist das überhaupt realistisch? Und wenn ja, was kann man dagegen tun?

Christof Meueler / Steffen Schmidt
Deutsche Staatsangehörigkeit

Die Zahl der beantragten Einbürgerungen steigt, doch viele Ausländerbehörden kommen kaum hinterher. Eine Studie zeigt, wie groß der Bearbeitungsstau in vielen Städten ist.

Anjana Shrivastava
Trotz Proteste war Roger Waters 2006 in Israel und im Westjordan...
Verbieten oder nicht?

Roger Waters soll nicht auftreten, Wolfgang Koeppen soll keine Schullektüre mehr sein und was ist eigentlich mit Martin Luther? Wie soll man umgehen mit den Forderungen nach Verbot und Zensur?

Karsten Krampitz
Personalie

Die Zentralstelle für die Bekämpfung der Geldwäsche hat bisher vor allem für Negativschlagzeilen gesorgt. Unbearbeitete Meldungen türmten sich. Demnächst gibt es immerhin einen erfahrenen neuen Leiter.

Kurt Stenger
Schloss Bellevue am Abend des 29. März: Der Popmusiker Campino m...
Staatsbesuch des britischen Königs

Britanniens König Charles III. wurde am Donnerstag im Bundestag gefeiert. Am Vorabend dinierte er im Berliner Schloss Bellevue mit Bundespräsident Steinmeier und 130 geladenen Gästen, unter ihnen der Sänger Campino

Ingar Solty