Personalie: Mosab Abu Toha

Über die diesjährigen Pulitzer-Preise berichteten deutsche Leitmedien ausführlich. Nur ein Gewinner wurde nicht erwähnt: Der palästinensische Dichter Mosab Abu Toha, der vor dem Krieg in Gaza in die USA fliehen konnte.

Jana Frielinghaus
80 Jahre Befreiung
Peter Bierl

Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben.

Die »Richibrauni« soll an einen Investor verkauft werden. Die Be...
Mietenwahnsinn

Nach einem folgenschweren Urteil 2021 ist das bezirkliche Vorkaufsrecht stark eingeschränkt. Nun könnte ein Neuköllner Eckhaus zum Präzedenzfall werden – wenn sich ein gemeinwohlorientierter Käufer findet.

David Rojas Kienzle
Jörg Müller hat beim Verfassungsschutz nichts mehr zu sagen.
AfD-Verbot

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) entlässt den Verfassungsschutzchef Jörg Müller. Hintergrund sollen Unstimmigkeiten bei der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sein.

Andreas Fritsche
Jaecki Schwarz (l.) in Konrad Wolfs Film »Ich war neunzehn«
Tag der Befreiung

In den letzten Tagen des Krieges erreichten mutige deutsche Widerstandskämpfer die kampflose Übergabe einiger deutscher Städte, so auch im Brandenburgischen. Ein Film von Konrad Wolf war Anlass einer Spurensuche.

Dieter Seeger
Kosmetikmarketing für Kinder

Zehnjährige mit Eye-Patches und Lip Bombs – die Kosmetikindustrie hat Grundschülerinnen als neue Zielgruppe entdeckt. Das ist schädlich für die Kinder wie für die Umwelt. Aber wie können Eltern dagegen ankommen?

Melanie Jaeger-Erben
Maurice Bishop besucht im Juli 1983 Kubas Staatschef Fidel Castr...
Kalter Krieg in der Karibik

Mehr als 41 Jahre nach seinem Tod bleibt der Leichnam von Maurice Bishop weiter verschwunden. Zeitzeugen erinnern sich, was am 19. Oktober 1983 geschah, als der Revolutionsführer Grenadas ermordet wurde.

Tom Mustroph, St. George’s
Rettungskräfte inspizieren das beschädigte Auto nach dem israeli...
Drohnenangriff

Immer wieder greift Israel Ziele im Libanon an. Diesmal will das israelische Militär in Sidon einen Hisbollah-Kommandeur getötet haben.

Julian Daum
Friedrich Merz, mittlerweile Bundeskanzler und Bodo Ramelow (Die...
Kanzlerwahl

Die schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.

Alexander Wenzel, AFP
Russiche Arbeiter warfen Fliedersträuße auf Panzer: Aus den Erin...
Antifaschismus

Den Tag der Befreiung erlebten die späteren Filmer Kurt Maetzig und Marion Keller schon am 3. Mai 1945 in Werder, zusammen mit Polen, Franzosen, Belgiern, Russen, Holländern – und der Roten Armee, die sie alle rettete.

Günter Agde
- Anzeige -
- Anzeige -