Bilder von Kindern, die am ersten Kriegstag bei einem israelisch...
Naher und Mittlerer Osten

Im Schatten des Krieges mit Israel hat das iranische Regime die Daumenschrauben angezogen und geht massiv gegen Dissens vor. Mit der Todesstrafe soll Schrecken verbreitet werden.

Negar Jokar
Proteste gegen Corona-Maßnahmen

Ein Gericht hat Michael Ballweg vom Vorwurf freigesprochen, Spendengelder für private Zwecke genutzt zu haben. Das Problem mit dem Querdenken-Gründer bleibt: Er hat sich nie glaubwürdig von Rechtsextremen distanziert.

Anton Benz
Es soll wieder mehr investiert und gebaut werden.
Bruttoinlandsprodukt

Investitionen schwach, Stimmung an den Börsen gut – die wirtschaftliche Lage scheint unverändert. Doch es gibt Anzeichen, dass auch die deutsche Kon­junk­tur wieder Fahrt aufnimmt. 

Hermannus Pfeiffer
Aus für die Sause: Der Senat gibt dieses Jahr keine Kohle für di...
Haushalt

Der Senat spart mit der Silvesterparty ausnahmsweise an der richtigen Stelle und die Gewerkschaft der Polizei will keine Streifen mehr in den Öffis durchführen. Gute Ansätze aus ungewohnter Richtung, findet Lola Zeller.

Lola Zeller
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Eine Kundgebung in Solidarität mit Yasemin A. vor dem Berliner A...
Gaza-Krieg

Die prominente pro-palästinensische Aktivistin Yasemin A. wird in Berlin teilweise freigesprochen. Der Richter lobt ihr politisches Engagement. Sie spricht über eine mediale Hetzkampagne gegen sie.

Jule Meier
Horst Mahler mit seinem ehemaligen Mandanten Fritz Teufel. Die R...
Extreme Rechte

Horst Mahler wurde von der RAF ausgeschlossen, war NPD-Anwalt, Holocaust-Leugner und Reichsbürger. Mehr muss man zu seinem Tod nicht betonen – außer vielleicht seine bemerkenswerte Dummheit, kommentiert Karsten Krampitz.

Karsten Krampitz
Geflüchtete warten in einem Raum auf dem Gelände der Zentralen A...
Asylpolitik

Jesidische Genozidüberlebende werden aus Brandenburg in den Irak abgeschoben. »Untergetauchte« Asylsuchende sollen automatisch ihren Status verlieren, Ausreisepflichtige in eine eigene Hafteinrichtung.

Julian Daum
Ecuadors Sicherheitskräfte versuchen mit Härte und Verhaftungen ...
Ecuador

Seit 2019 nimmt die Gewalt in Ecuador stetig zu, das südamerikanische Land ist zur Drehscheibe des internationalen Drogenhandels geworden. Der Sozialwissenschaftler Fernando Carrión analysiert die Entwicklung.

Interview: Knut Henkel
Gedenkkundgebung am Brandhaus in Solingen
Rechte Gewalt

Ein Urteil mit schalem Beigeschmack: Beim Prozess um den Solinger Brandanschlag streiten Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Gericht Rassismus als Tatmotiv ab.

Sebastian Weiermann