Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Rheinmetall-Chef Armin Papperger (2. v. l.) ist so etwas wie ein...
Antikriegscamp in Köln

Für Abrüstung kämpfen an einem Hotspot der Rüstungsindustrie: Die Initiative »Rheinmetall Entwaffnen« will ihr Friedenscamp in diesem Jahr in Köln abhalten. Sie wird dafür noch einige Hürden überwinden müssen.

Jana Frielinghaus
Hans-Christoph Berndt, Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion, gi...
AfD Brandenburg

Das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD zeigt deren Radikalisierung: Ver­stöße gegen Menschenwürde, Demokratiefeindlichkeit und Vernetzung mit Rechts­extremen werden dokumentiert.

David Rojas Kienzle
Reste von Gleisen im noch entstehenden Görlitzer Park, 1987
Görlitzer Park

Ein Rundgang zur Geschichte des Görlitzer Parks zeigt: Law and Order von oben hat auf dem Gelände, das maßgeblich durch Selbstorganisation von Anwohnern entstand, nie funktioniert.

Julian Daum
Protestaktion am 17. Oktober 2024 von Gesundheit4Palestine gegen...
Hochschulen

Wegen strittiger Sicherheitsauflagen platzte eine Gaza-Veranstaltung an der Charité. Die Veranstalter sehen systematische Unterdrückung, die Klinik weist die Vorwürfe zurück.

David Rojas Kienzle
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Nach drei CDU-geführten Ländern will auch Baden-Württemberg Pala...
Gesundheitsdaten

In Polizeidatenbanken sind Hunderttausende Datensätze zu psychischer Gesundheit gespeichert. In Hessen werden diese zur Risikoanalyse durchforstet – bislang ohne Palantir.

Matthias Monroy
Laut der Juristin Christine Graebsch liegt die wesentliche Funkt...
Haft

Von Mohorn las man lange nur, wenn in der Nähe ein Autounfall passierte, vor einigen Jahren blieb dort einmal ein Heißluftballon in einer Stromleitung hängen. Nun ist der Ort für sein Resozialisierungsprogramm bekannt.

Sarah Yolanda Koss
Godzilla und die Atombombe
Alex Struwe

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

Die Democratic Socialists of America werden als größte linke Org...
USA

Donald Trump spielte auf dem dreitägigen Konvent der »Democratic Socialists of America« nur eine Nebenrolle. Statt sich zu einem gemeinsamen Neuaufbruch zusammenzutun, schreitet die Fragmentierung der Organisation voran.

Max Böhnel, Chicago
Derzeit wohnen knapp 2000 Geflüchtete auf der Landebahn des ehem...
Migration

Hat das Landesunternehmen Messe Berlin besonders hohe Rechnungen für eine Sicherheitsfirma ausgestellt, um mehr Provision vom Land zu bekommen?

Jule Meier
Für den britischen Premierminister Keir Starmer (Labour Party) d...
Großbritannien

In Großbritannien wollen Hunderttausende Mitglied einer neuen linken Partei werden. Für die regierende Labour Party dürfte das verheerend werden

David Broder
1984 als Fun-Punkband gegründet, mischen Die Goldenen Zitronen m...
Pop & Politik

Es gibt keine unpolitischen Menschen, kein unpolitisches Leben und auch keine unpolitische Musik meint Marcus S. Kleiner. Der Medien- und Kommunikationsprofessor kann dies auch anhand zahlreicher Beispiele belegen.

Interview: Luca Glenzer
- Anzeige -
- Anzeige -