JugendschutzPolitikBarbara Barkhausen, SydneyAustralien legt sich mit Google anIn Australien soll ein umfassender Sicherheitskodex Kinder vor Gefahren von Social Media schützen. Er könnte das Internet grundlegend verändern.Lesen Sie auch:Soziale MedienNutzungsverbot: Kein Account für Kinder unter 13
Psychische GesundheitNicht länger im SchattenIn Brandenburg wachsen 56 000 Kinder mit einem sucht- oder psychisch kranken Elternteil auf. Das neue Präventionsprojekt »Selbstbestimmt« soll Fachkräfte schulen, um Betroffene früher zu erkennen.Jule Meier
Bundesregierung100 Tage Merz – eine BilanzEs hagelt Kritik an der schwarz-roten Regierung und die Umfragewerte sind im Keller. CDU und SPD pochen auf Einheit, während die AfD in den Umfragen zur stärksten Kraft wird.Patrick Lempges
Bürgergeld100 Tage und 100 Nächte PolemikNach 100 Tagen Koalition aus Union und SPD lässt sich sagen: Da war viel Polemik, insbesondere mit Blick auf die Bürgergeld-Debatte. Dabei zeigen die Fakten: Soziale Hängematte? Von wegen. Sarah Yolanda Koss kommentiert.Sarah Yolanda Koss
»Rheinmetall Entwaffnen«Unfriedliche Kriegsgegner? Polizei verbietet Camp in KölnFür Abrüstung kämpfen an einem Hotspot der Rüstungsindustrie: Die Initiative »Rheinmetall Entwaffnen« will ihr Friedenscamp in diesem Jahr in Köln abhalten. Sie wird dafür noch einige Hürden überwinden müssen.Jana Frielinghaus
AfD BrandenburgSo rechtsextrem ist die Brandenburger AfDDas Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD zeigt deren Radikalisierung: Verstöße gegen Menschenwürde, Demokratiefeindlichkeit und Vernetzung mit Rechtsextremen werden dokumentiert.David Rojas Kienzle
Gaza-KriegMithu Melanie SanyalAngriffe auf die Presse: Tödlicher KonsensMithu Melanie Sanyal fragt, wie es dazu kommen konnte, dass das Töten bestimmter Menschen als nicht ganz so falsch gilt
VerschwörungstheorienDer totale WahnsinnUnerträgliche Clownerie. Das ist es, was sich in den Sekten der Verschwörungsmystiker, selbsternannten Gurus, »Reichsbürgern« und sonstigen zwielichtigen Typen tut. Julian Vogel und Johannes Büttner entlarven sie.Nicolai Hagedorn
NeukaledonienStaat im Staate ist nicht genugDie Mehrheit der neukaledonischen Unabhängigkeitsbewegung FLNKS lehnt den vor Wochen mit der Regierung ausgehandelten Kompromiss ab und fordert ein neuerliches Referendum über volle Unabhängigkeit.Ralf Klingsieck, Paris
SüdasienTödliche Fluten als NormalitätDer Monsun ist für Pakistan lebenswichtig. Doch dieses Jahr sind durch Starkregen schon 300 Menschen umgekommen. Zum Extremwetter trägt der Klimawandel bei, zeigt eine Studie.Tine Heni
RohstoffeLanger Weg zum ÖlausstiegDie Opec hat überraschend die Ausweitung der Fördermengen angekündigt. Dies ist auch eine Reaktion auf die US-Politik unter Donald Trump.Hermannus Pfeiffer
StudieMindestlohn deutlich höher als BürgergeldUnabhängig von Haushaltstyp oder Region: Empfänger von Bürgergeld leben von weniger Geld als Erwerbstätige, die für den Mindestlohn arbeiten.
HochschulenStreit um Palästina-Event an der CharitéWegen strittiger Sicherheitsauflagen platzte eine Gaza-Veranstaltung an der Charité. Die Veranstalter sehen systematische Unterdrückung, die Klinik weist die Vorwürfe zurück.David Rojas Kienzle
Gesundheitsversorgung in EcuadorHoffnung im KrankenzimmerEcuadors Gesundheitssystem kollabiert: »No hay« – »gibt es nicht« – hören Patienten täglich in den Kliniken. Doch in der Andenstadt Cuenca beweist eine kleine Stiftung, dass es auch anders geht.Knut Henkel, Cuenca
GesundheitsdatenNeue Rasterfahndung mit Palantir?In Polizeidatenbanken sind Hunderttausende Datensätze zu psychischer Gesundheit gespeichert. In Hessen werden diese zur Risikoanalyse durchforstet – bislang ohne Palantir.Matthias Monroy
HaftResozialisierung in Mohorn: Abstufungen der FreiheitVon Mohorn las man lange nur, wenn in der Nähe ein Autounfall passierte, vor einigen Jahren blieb dort einmal ein Heißluftballon in einer Stromleitung hängen. Nun ist der Ort für sein Resozialisierungsprogramm bekannt.Sarah Yolanda Koss
Fast FashionWegwerf-Mode - Weniger ist sehr viel mehrFast Fashion verursacht ein gigantisches Abfallproblem. Aber von einer Kreislaufwirtschaft im Bereich Bekleidung sind wir unter kapitalistischen Bedingungen noch Lichtjahre entfernt.Kurt Stenger
Godzilla und die AtombombeAlex StruweEin kapitalistisches MonsterIn der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht
Görlitzer ParkIm »Görli« galt immer: »Alles offen für alle«Ein Rundgang zur Geschichte des Görlitzer Parks zeigt: Law and Order von oben hat auf dem Gelände, das maßgeblich durch Selbstorganisation von Anwohnern entstand, nie funktioniert.Julian Daum
RusslandIm Fleischwolf der GeschichteKein Teil des Lügenkonzerts: Der Sammelband »Nein! – Stimmen aus Russland gegen den Krieg« vereint literarische Stimmen, die sich gegen den militaristischen Wahnsinn zur Wehr setzen.Norma Schneider
USA»Reformer« gegen »Revolutionäre«Donald Trump spielte auf dem dreitägigen Konvent der »Democratic Socialists of America« nur eine Nebenrolle. Statt sich zu einem gemeinsamen Neuaufbruch zusammenzutun, schreitet die Fragmentierung der Organisation voran.Max Böhnel, Chicago
MigrationFlüchtlingsunterkunft Tegel: Das Geschäft mit der FluchtHat das Landesunternehmen Messe Berlin besonders hohe Rechnungen für eine Sicherheitsfirma ausgestellt, um mehr Provision vom Land zu bekommen?Jule Meier
IT-SicherheitDigitale »Souveränität« – noch ein fernes ZielBei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen immer noch stark auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die Chefin der Bundesbehörde BSI plädiert auch deshalb für mehr Kontrollmechanismen.Anne-Beatrice Clasmann
ArtenschutzBrandenburg ruft zur WolfsjagdDas Brandenburger Umweltministerium will die Quotenjagd für Wölfe. Dafür werden fragwürdige Zahlen herangezogen. Der BUND befürchtet ein Wiederaussterben und fordert anstatt dessen verbesserten Herdenschutz.David Rojas Kienzle
GroßbritannienWohin steuert Corbyns Partei?In Großbritannien wollen Hunderttausende Mitglied einer neuen linken Partei werden. Für die regierende Labour Party dürfte das verheerend werdenDavid Broder
Pop & Politik»Fridays for Future hat keinen Soundtrack für ihre Revolution«Es gibt keine unpolitischen Menschen, kein unpolitisches Leben und auch keine unpolitische Musik meint Marcus S. Kleiner. Der Medien- und Kommunikationsprofessor kann dies auch anhand zahlreicher Beispiele belegen.Interview: Luca Glenzer
AbschiebungenJeder neunte Abgeschobene ein KindEine Anfrage des Linke-Abgeordneten Dietmar Bartsch ergab, dass in den letzten Jahren durchgängig rund elf Prozent der abgeschobenen Menschen schulpflichtige Kinder waren.Patrick Lempges
HaushaltspolitikBundeshaushalt: Reiche müssen nicht in die Kriegskasse einzahlenDie Ausgaben beim Bürgergeld sollen weiter sinken, ohne dass die Regierung sagt, wie das gehen soll. Spitzenverdiener und Unternehmen werden trotz Mega-Ausgaben für Rüstung und Infrastruktur nicht höher besteuert.Jana Frielinghaus