VölkerrechtPolitikVerena Kern und Barbara BarkhausenKlimaschutz wird zur PflichtAmbitionierter Klimaschutz ist für Staaten verbindlich, wie der Internationale Gerichtshof in seinem ersten Klima-Gutachten schreibt. Dieses könnte weitreichende Bedeutung haben.
StaatsräsonWachsender Unmut über deutsche Israel-PolitikDie Bundesregierung hat sich nicht dem Appell von 28 Staaten angeschlossen, der Israel zur Beendigung des Kriegs gegen die Zivilbevölkerung in Gaza auffordert. Dies sorgt selbst innerhalb der Koalition für Kritik.Jana Frielinghaus
Sieben Tage, Sieben NächteHappy Birthday, Frantz FanonVolles Haus bei der Fanon-Konferenz im »nd«. Was macht den antikolonialen Denker und Revolutionär aus der Karibik für viele heute wieder aktuell?Raul Zelik
Donald TrumpDer Boss regelt dasGroßbritannien, Vietnam, Indonesien, Japan – ein Land nach dem anderen beugt sich der US-amerikanischen Zolldrohung und macht Zugeständnisse. Bald ist auch die EU an der Reihe. Donald Trump kann ganz zufrieden sein.Stephan Kaufmann
Ozzy OsbourneOzzy Osbourne: Stirnrunzeln und AugenverdrehenEr hat den Heavy Metal erfunden, biss einer Fledermaus den Kopf ab und war immer noch ein Star als MTV ihn als verwirrt-liebenswürdigen Rentner zeigte. Am vergangenen Dienstag ist Ozzy Osbourne gestorben.Thomas Blum
KI im Gaza-KriegDeutschland profitiert von Gaza als Tech-TestlaborDer Gaza-Krieg ist auch ein Experimentierfeld für zusehends automatisierte Systeme. Ein deutsch-israelischer »Cyber- und Sicherheitspakt« könnte für einen Transfer der Technologien sorgen.Matthias Monroy
Fußball-EM der FrauenFrank Hellmann, ZürichEin Schweizer SommermärchenAuch wenn das eidgenössische Nationalteam im Vierteilfinale ausschied, ist die Europameisterschaft ein voller Erfolg
Fussball-EM der FrauenEin Abschied als Anfang für die deutschen FußballerinnenIm Halbfinale der EM müssen sich die deutschen Fußballerinnen Weltmeister Spanien geschlagen geben. Nach dem knappen EM-Aus in der Verlängerung überwiegt trotzdem der Stolz auf die Leistung des DFB-Teams.Frank Hellmann, Zürich
HochschulverträgeUnis in Berlin: Sparhammer mit FederungKein Schlaraffenland: Die Berliner Unis müssen zwar weniger sparen als zunächst befürchtet, aber werden trotzdem massiv Studienplätze abbauen müssen. Wo genau, darüber soll eine Expertenkommission beraten.Marten Brehmer
Ukraine-KriegMehr Vertrauen schaffenDie Ukraine und Russland haben wieder miteinander geredet. Das ist gut. Aber es braucht mehr. Für einen Waffenstillstand und Frieden müssen beide Seiten Vertrauen schaffen und Hass abbauen, meint Bernhard Clasen.Bernhard Clasen
BundeswehrRegierung erleichtert RüstungsgeschäfteAufwendige Beschaffungs- und Genehmigungsverfahren beim Militär dürfen die »Zeitenwende« nicht mehr bremsen, findet die schwarz-rote Koalition. Deshalb bringt sie ein Gesetz zur Beschleunigung der Prozesse auf den Weg.Jana Frielinghaus
»Oxana – Mein Leben für Freiheit«Charlène Favier: Hommage an die Mitgründerin von FemenSie war lebenslustig und kämpferisch: die ukrainische Künstlerin und Feministin Oksana Schatschko. Sie stritt für Frauen- und Menschenrechte weltweit. Die französische Regisseurin Charlène Favier erinnert an sie.Interview: Susanne Gietl
KI im Gaza-KriegDeutsche Algorithmen halten Israel-Kritik für JudenhassEin Berliner Forschungsprojekt trainiert ein Sprachmodell zur automatischen Erkennung antisemitischer Kommentare. Zwei Drittel der Daten beziehen sich auf Israel und Palästina.Daniel G. B. Weissmann
BerufsverboteFragwürdige ListenRheinland-Pfalz meldete kürzlich, keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen zu wollen. Das stimmte so nicht. Aber die Länder werden restriktiver in ihrer Einstellungspraxis. Davor warnen Linke.Sebastian Weiermann
Nobelpreisträger-AufrufAufruf zur Freilassung von PKK-Gründer Abdullah ÖcalanDie verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat ihren bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade niedergelegt. Nobelpreisträger aus aller Welt fordern nun die Freilassung Abdullah Öcalans.Cyrus Salimi-Asl
SchwimmenIsabel Gose bei der Schiwmm-WM: »Weiterhin Weltspitze«Die Schwimmerin Isabel Gose spricht im Interview über den Stellenwert der Weltmeisterschaften in Singapur, den Wechsel vom Freiwasser mit Staffel-Gold ins Becken über 400 Meter Freistil und psychologische Hilfe.Interview: Andreas Morbach
Tour de FranceWährend Tadej Pogacar dominiert, macht es Liane Lippert spannendMit einem dominanten Tadej Pogacar verläuft die Tour de France bei den Männern erwartungsgemäß. Die Frankreich-Rundfahrt der Frauen mit Hoffnungsträgerin Liane Lippert verspricht dagegen viel Spannung.Tom Mustroph, Courchevel
Krieg in GazaInterview: Sebastian HaakKatharina König-Preuss: »Ich fühle mich Israel verbunden«Katharina König-Preuss erklärt, warum links der Mitte hart über Israel gestritten wird – und wann sie ihre Partei verlassen würde
SuchthilfeDrogen-Todesfälle in Berlin: Das Schlimmste verhindernEin Bericht aus Neukölln nennt nicht nur Hintergründe zu tödlichem Konsum von illegalen Drogen, sondern schlägt auch einige Maßnahmen vor. Diese stoßen in der Drogenhilfe auf Zustimmung.Lola Zeller
Proteste gegen HochhausRudolfkiez in Friedrichshain ohne Klotz140 Meter soll ein geplantes Hochhaus im Rudolfkiez in Berlin-Friedrichshain bald in den Himmel ragen. Anwohner und Bezirkspolitiker fürchten Verdrängung, nun soll es Proteste gegen das Bauprojekt geben.Peter Nowak
Al-SuweidaSyrien: Fragile Ruhe nach dem BlutbadDie Waffenruhe in der südsyrischen Provinz Al-Suweida scheint zu halten, es soll lediglich vereinzelt Gefechte geben. Die Stadt selbst ist nach den heftigen Kämpfen wieder komplett in der Hand drusischer Milizen.Jakob Helfrich
PCK-Raffinerie in SchwedtHerz-Rhythmus-Störung der RaffinerieDie PCK-Raffinerie in Schwedt konnte ihren Auslastungsgrad auf 84 Prozent steigern. Vor dem Importverbot für russisches Öl Anfang 2023 war sie allerdings beinahe Volllast gewohnt.Andreas Fritsche
Stephen King»The Life of Chuck« im Kino: Lostanzen, bevor das Licht ausgehtÖfter mal die Aktentasche abstellen und lostanzen! Mike Flanagans Verfilmung der Kurzgeschichte «The Life of Chuck» von Stephen King ist wie ein transzendentes Gedicht, das noch lange nachhallt.Gabriele Summen
Ruth Weiss»Ausgrenzung ist eine Schande!«Ihr Leben lang hat sich die vor den Nazis nach Südafrika geflohene Ruth Weiss für die Armen und Schwachen eingesetzt. Heute klagt die über 100-jährige Journalistin die Asylpolitik der deutschen Regierung an.Lutz van Dijk
AbschiebungenJesidische Familie in den Irak abgeschobenEine Maschine nach Bagdad habe 43 alleinstehende, ausreisepflichtige Männer an Bord gehabt, hieß es am Dienstag von den Behörden. Nun stellt sich heraus, dass auch eine sechsköpfige Familie unter den Abgeschobenen ist.Patrick Lempges
Deportation von Berliner JudenGleis 1 – Der vergessene Ausgangspunkt in den TodAnhalter Bahnhof: Eine Bürgerinitiative kämpft dafür, die Rolle des historischen Bahnareals bei der Deportation Berliner Jüdinnen und Juden sichtbarer zu machen.Günter Piening
Extreme RechteAfD rechtskräftiger »Verdachtsfall«Nur noch mit einer Verfassungsbeschwerde könnte die AfD dagegen vorgehen, dass der Verfassungsschutz sie in der zweithöchsten Kategorie einstuft. Nachrichtendienstliche Mittel können gegen die Partei eingesetzt werden.Sebastian Weiermann
Tour de FranceBergfloh bezwingt Riese: Frankreich jubelt am Mont VentouxValentin Paret-Peintre sorgt an einem mythischen Ort für den ersten französischen Etappensieg dieser Tour de France. Weil das aber längst noch nicht alles war, feiert Frankreich am Mont Ventoux ein großes Radsport-Fest.Tom Mustroph, Mont Ventoux