Ron Prosor, Botschafter von Israel in Deutschland: Bislang kusch...
Staatsräson

Die Bundesregierung hat sich nicht dem Appell von 28 Staaten angeschlossen, der Israel zur Beendigung des Kriegs gegen die Zivilbevölkerung in Gaza auffordert. Dies sorgt selbst innerhalb der Koalition für Kritik.

Jana Frielinghaus
Frantz Fanon und sein Team in der psychiatrischen Klinik Blida-J...
Sieben Tage, Sieben Nächte

Volles Haus bei der Fanon-Konferenz im »nd«. Was macht den antikolonialen Denker und Revolutionär aus der Karibik für viele heute wieder aktuell?

Raul Zelik
Abschied im Regen von den deutschen Fans: Jule Brand nach der Ni...
Fussball-EM der Frauen

Im Halbfinale der EM müssen sich die deutschen Fußballerinnen Weltmeister Spanien geschlagen geben. Nach dem knappen EM-Aus in der Verlängerung überwiegt trotzdem der Stolz auf die Leistung des DFB-Teams.

Frank Hellmann, Zürich
Die Grimm-Bibliothek der HU
Hochschulverträge

Kein Schlaraffenland: Die Berliner Unis müssen zwar weniger sparen als zunächst befürchtet, aber werden trotzdem massiv Studienplätze abbauen müssen. Wo genau, darüber soll eine Expertenkommission beraten.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Vor einigen Jahren ermittelte eine Software in Hessen die »Toxiz...
KI im Gaza-Krieg

Ein Berliner Forschungsprojekt trainiert ein Sprachmodell zur automatischen Erkennung antisemitischer Kommentare. Zwei Drittel der Daten beziehen sich auf Israel und Palästina.

Daniel G. B. Weissmann
Lisa Pöttinger (rechts) ist aktuell von einem faktischen Berufsv...
Berufsverbote

Rheinland-Pfalz meldete kürzlich, keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen zu wollen. Das stimmte so nicht. Aber die Länder werden restriktiver in ihrer Einstellungspraxis. Davor warnen Linke.

Sebastian Weiermann
Am Oranienplatz wurden zum Gedenken an verstorbene Drogennutzend...
Suchthilfe

Ein Bericht aus Neukölln nennt nicht nur Hintergründe zu tödlichem Konsum von illegalen Drogen, sondern schlägt auch einige Maßnahmen vor. Diese stoßen in der Drogenhilfe auf Zustimmung.

Lola Zeller
Hoch hinaus: Nach dem hier abgebildeten Edge-East-Side-Tower sol...
Proteste gegen Hochhaus

140 Meter soll ein geplantes Hochhaus im Rudolfkiez in Berlin-Friedrichshain bald in den Himmel ragen. Anwohner und Bezirkspolitiker fürchten Verdrängung, nun soll es Proteste gegen das Bauprojekt geben.

Peter Nowak
Sie weiß, was Flucht und Verfolgung bedeuten: Ruth Weiss.
Ruth Weiss

Ihr Leben lang hat sich die vor den Nazis nach Südafrika geflohene Ruth Weiss für die Armen und Schwachen eingesetzt. Heute klagt die über 100-jährige Journalistin die Asylpolitik der deutschen Regierung an.

Lutz van Dijk
Flughafen Leipzig/Halle: Von hier startete am Dienstag ein Chart...
Abschiebungen

Eine Maschine nach Bagdad habe 43 alleinstehende, ausreisepflichtige Männer an Bord gehabt, hieß es am Dienstag von den Behörden. Nun stellt sich heraus, dass auch eine sechsköpfige Familie unter den Abgeschobenen ist.

Patrick Lempges