26.12.2021 Hamburgs Verfassungsschutz will »Querdenker«-Szene stärker beobachten Die Entwicklung in der »Querdenker«-Bewegung birgt Gefahr einer Radikalisierung, warnte Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß
02.11.2021 Noch lange nicht aufgearbeitet Warum die Worte von Horst Seehofer zum NSU-Komplex ein Hohn sind Sebastian Bähr
21.06.2021 Gleichgültigkeit hilft Neonazis in Sachsen VS-Chef Christian: Mangelnde Abgrenzung vom Rechtsextremismus sei »ernstzunehmende Gefahr«
01.06.2021 Inkompetenz wird belohnt Marie Frank über den Abschlussbericht zum Neukölln-Komplex Marie Frank
06.03.2021 AfD ist vorerst doch kein Verdachtsfall Verwaltungsgericht Köln rügt Verfassungsschutz für »durchgestochene« Infos zur AfD Robert D. Meyer
02.02.2021 Sächsischer Verfassungsschutz führt AfD anscheinend als »Verdachtsfall« Bisher keine Bestätigung durch Behörde / Rechtspartei bei Bundestagswahl 2017 in Sachsen mit den meisten Stimmen
26.01.2021 Sachsen-Anhalts AfD unter Beobachtung vom Verfassungsschutz Geheimdienst sieht Anhaltspunkte für rechtsextremen Verdachtsfall / Landesverband hat knapp 1400 Mitglieder
12.12.2020 Arbeitsverweigerer Verfassungsschutzchef in Mecklenburg-Vorpommern Reinhard Müller Daniel Lücking
11.12.2020 Wie umgehen mit den Querdenkern Innenminister und Sicherheitsbehörden uneins bei der Bewertung der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen Robert D. Meyer
11.12.2020 Unrühmliche Aussagen Ein Innenministerium trollt den Breitscheidplatz-Untersuchungsausschuss Daniel Lücking
10.12.2020 Sachsen will AfD zum Verdachtsfall erklären Verfassungsschutz im Freistaat nimmt künftig auch Pegida und »Querdenken« stärker ins Visier Robert D. Meyer
09.12.2020 Sachsens AfD wird offenbar Fall für Verfassungsschutz Landesverband gilt bisher nur als »Prüffall« für Rechtsextremismus
09.12.2020 Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet »Querdenken« Bewegung speise sich aus Reichsbürgern, Selbstverwaltern, Rechtsextremen und Verschwörungstheoretikern
30.11.2020 Zentralrat der Juden verurteilt »abscheuliche Vergleiche« bei »Querdenken«-Demos Schuster: Bewegung sollte zum Prüffall für den Verfassungsschutz werden
27.11.2020 Ordnungsgeld für Behördenleiter Im Breitscheidplatzuntersuchungsausschuss bahnt sich eine Affäre an Daniel Lücking
27.11.2020 Mehr linke als rechte Gewalt? Der Jahresbericht des sächsischen Verfassungsschutzes spricht von einer Verdopplung linker Gewalt. Begründet wurde dieser Anstieg mit beschädigten AfD-Wahlplakaten. Jeja Klein
21.10.2020 Der Staatstrojaner ist nicht totzukriegen - Gesetzentwurf ermöglicht Geheimdiensten Einsatz Bundeskabinett macht Weg für Reform des Verfassungsschutzrechts frei
01.10.2020 Rechtsextremismus-Verdachtsfälle beim NRW-Verfassungsschutz und Berliner Polizei Beschuldigte sollen in Onlinenetzwerken und Chats Videos »mit islam- oder fremdenfeindlicher Konnotation« verschickt haben
08.09.2020 Rechtsextremismus gefährlicher denn je Verfassungsschutzbericht konstatiert sprunghaft gewachsene Mitgliederzahlen bei rechten Organisationen Wilfried Neiße, Potsdam