Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Gebrauchte Kleidungsstücke liegen in einer Müll-Deponie in der A...
Fast Fashion

Fast Fashion verursacht ein gigantisches Abfallproblem. Aber von einer Kreislaufwirtschaft im Bereich Bekleidung sind wir unter kapitalistischen Bedingungen noch Lichtjahre entfernt.

Kurt Stenger
Derzeit wohnen knapp 2000 Geflüchtete auf der Landebahn des ehem...
Migration

Hat das Landesunternehmen Messe Berlin besonders hohe Rechnungen für eine Sicherheitsfirma ausgestellt, um mehr Provision vom Land zu bekommen?

Jule Meier
»Brillante Ballführung, herausragender Abschluss«: Lennart Karl ...
Fußball

Neue junge Welle beim Rekordmeister: Talente wie Tom Bischof, Lennart Karl oder Paul Wanner sollen beim FC Bayern München öfter spielen. Durch den möglichen Abgang von Kingsley Coman erhöhen sich die Chancen.

Maik Rosner, München
Martha Lía Grajales, verhaftete kolumbianisch-venezolanische Men...
Personalie

Martha Lía Grajales ist seit mehr als 15 Jahren für ihr politisches Engagement in der venezolanischen Linken bekannt. Sie steht nicht allein. Ihre Festnahme hat zu Protesten in Venezuela und international geführt.

Martin Ling
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Immer brennt in dieser kargen, Mad-Max-artigen Wüstenlandschaft ...
»Sirât« im Kino

Eine Reise ins Unbekannte: Óliver Laxes dystopisch aufgeladenes Road Movie »Sirât« ist ein ebenso origineller wie beunruhigender Film. Das Werk gewann dieses Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes den Preis der Jury.

Thomas Blum
Für den britischen Premierminister Keir Starmer (Labour Party) d...
Großbritannien

In Großbritannien wollen Hunderttausende Mitglied einer neuen linken Partei werden. Für die regierende Labour Party dürfte das verheerend werden

David Broder
Godzilla und die Atombombe
Alex Struwe

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

Zohran Mamdani (M.), der die demokratische Vorwahl zum Bürgermei...
USA

Grace Mausser ist Ko-Vorsitzende der New Yorker »Democratic Socialists of America«. Sie meint, dass Zohran Mamdanis Wahlerfolg in New York den Demokraten eigentlich eine Lehre sein sollte. Noch steht der Kurswandel aus.

Max Böhnel
Florian Lipowitz (l.) war auch bei der Tour stärker als Remco Ev...
Radsport

Florian Lipowitz ist als Dritter der Tour die große Entdeckung dieser Radsport-Saison. Dennoch verpflichtet Red Bull den Belgier Remco Evenepoel, um den großen Dominator Tadej Pogacar bei der Tour de France zu stürzen.

Tom Mustroph
Protest gegen Stellenabbau und Auslagerungen bei Lieferando
Lieferdienst

Beschäftigte des Lieferdiensts Lieferando protestieren gegen Stellenabbau und die Auslagerung an Dienstleister wie Fleetlery. Laut Hamburger Senat missachtet dieser den gesetzlichen Arbeitsschutz.

Felix Sassmannshausen