Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Ich weiß nicht, wo du herkommst, bei dir kenn’ ich mich nicht au...
Tiervideos und Petfluencer

Tiervideos auf Social Media sind ein Running Gag. Es ist immer leicht, sich über ihren Konsum lustig zu machen, viele sind tatsächlich banal und doof. Doch einige werfen Fragen auf, die sehr tief gehen.

Klaus Ungerer
Der König der Monster, wie Godzilla im Film von 2019 genannt wir...
Godzilla und die Atombombe

Mit Godzilla verarbeitete Japan seine Kriegstraumata und die Atombombenabwürfe vor 80 Jahren. Bis heute zeigt sich in den unzähligen Filmen der Zustand gesellschaftlicher Herrschaft im Natur-Technik-Verhältnis.

Alex Struwe
Palästinenser gehen in Gaza-Stadt eine Straße entlang, die von k...
Gaza-Krieg

Israels Regierung hat die Besetzung von Gaza-Stadt beschlossen, trotz heftiger Gegenwehr der Militärführung. Die Bundesregierung hat indes die Einstellung der Rüstungslieferungen bekannt gegeben.

Oliver Eberhardt
Foraminiferen sind einzellige Lebewesen, die in der Regel eine K...
Klimaforschung

Winzige Einzeller, die Foraminiferen, leben seit Jahrmillionen in den Ozeanen. Die Überreste ihrer Kalkschalen bergen ein einzigartiges Archiv des Klimas und der Meeresströmungen vergangener Erdzeitalter.

Gert Lange
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Der Tag bricht über der drahtbewährten Mauer und dem Eingang der...
Strafvollzug

Kollektivstrafen und mangelnde Beschäftigung: Inhaftierte in Sachsen-Anhalt melden sich in einem offenen Brief zu Wort und kritisieren die Haftbedingungen in einer Justizvollzugsanstalt nahe Magdeburg.

Sarah Yolanda Koss
Besucher stehen am ersten Tag des Festivals »Jamel rockt den För...
Festival gegen rechts

Das Event im Nordwesten Mecklenburgs stand auf der Kippe. Nun muss die Gemeinde den Veranstaltern eine Rückzahlung der erstmals verlangten Pacht für den Fall versprechen, dass diese als rechtswidrig eingestuft wird.

Hagen Jung
Aussichtslos: Der Blick von jugendlichen Wohnungslosen auf den B...
Wohnungslose

Die Zahl der in Berlin untergebrachten minderjährigen Wohnungslosen hat innerhalb eines Jahres um dramatische 16 Prozent zugenommen. Dem Senat fehlt eine Gegenstrategie.

David Bieber
Ulrike Liedtke (SPD), Landtagspräsidentin von Brandenburg, möcht...
Politische Teilhabe

Wann immer es um Bürgerräte geht, wird über deren Wirksamkeit, über echte Teilhabe, aber auch um Politikverdrossenheit debattiert. Nun soll es auch in Brandenburg bald Bürgerräte geben.

Julian Daum
Jeremy Corbyn war 2015 bis 2020 Labour-Vorsitzender, wurde auf B...
Großbritannien

In Großbritannien gründet der ehemalige Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn gemeinsam mit der Abgeordneten Zarah Sultana eine neue linke Partei

Peter Stäuber